Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Welt verlassen

  • 1 die Welt verlassen

    арт.

    Универсальный немецко-русский словарь > die Welt verlassen

  • 2 verlassen

    verlassen I vt оставля́ть, покида́ть
    die Fahne verlassen дезерти́ровать
    die Welt verlassen умере́ть
    ihn verließ die Besinnung он потеря́л созна́ние
    ihn verlaßt das Gedächtnis ему́ изменя́ет па́мять
    ihn verlaßt die Hoffnung он теря́ет наде́жду, его́ покида́ет наде́жда
    ihn verläßt die Kraft си́лы покида́ют его́
    verlassen I vt (j-m) н.-нем. оставля́ть в насле́дство (кому-л.)
    verlassen I vt н.-нем. продава́ть
    verlassen I vt ю.-нем. топи́ть (жир)
    verlassen II : sich verlassen (auf A) полага́ться (на кого́-л., на что-л.)
    verlassen IV part adj одино́кий, поки́нутый; sich verlassen sehen чу́вствовать себя́ одино́ким

    Allgemeines Lexikon > verlassen

  • 3 verlassen

    I 1. * vt
    1) оставлять, покидать
    ihn verläßt die Hoffnung — он теряет надежду, его покидает надежда
    2) ( j-m) н.-нем. оставлять в наследство (кому-л.)
    3) н.-нем. продавать
    4) ю.-нем. топить ( жир)
    2. * auf A (sich) II 1.
    part II от verlassen (sich)
    2. part adj
    одинокий, покинутый

    БНРС > verlassen

  • 4 Welt

    Welt, I) der Inbegriff aller vorhandenen Dinge: res (die Dinge). – mundus (die Weltordnung u. der Weltkörper). – Ist es = Weltall, s. d. – in einer andern W., dort in jener W., illic (bei den Alten auch apud inferos, in der Unterwelt): in eine andere W., illuc: in eine andere W. hinübergehen, hinüberschlummern, illuc abire in communem locum; illuc abire, quo priores abierunt; abire ad deos: in eine bessere W. hinüberschlummern, ad meliora proficisci. – II) der Erdkreis: orbis terrae- (die Erdscheibe, Erde). – orbis terrarum (der den Römern bekannte und unterworfene Komplex von Ländern, z.B. Roma, orbis terrarum caput: u. extra orbem terrarum exagitari). – terrae (die Länder übh.). – terrae omnes (alle Länder). – gentes (die Völker, z.B. gentium domitor: u. Xerxes, terror gentium). – omnes od. universae gentes (alle Völker, z.B. victor omnium od. universarum gentium). – die Herren der W., terrarum domini (v. den Göttern); terrarum od. omnium terrarum principes (v. einem Volk): auf die W. kommen, das Licht der W. erblicken, in vitam edi: in lucem edi et suscipi; nasci (geboren werden): eben auf die W. od. zur W. gekommen, s. neugeboren: zur W. bringen, in lucem edere; parĕre (gebären): auf der W. sein, esse; natum esse: seitdem ich auf der W. bin, postquam natus sum: nicht mehr auf der W. sein, esse desisse. – jmd. aus der Welt schaffen, schicken, alqm e od. de medio tollere; alqm interimere: in die weite W. gehen, in longinquas terras proficisci. – Daher als verstärkender Ausdruck in Beziehungen wie: kein Mensch in der W., homo nemo; es ist kein Mensch in der W. etc., nemo est omnium, qui etc. nichts in [2672] der W., nihil omnium (z.B. minus metuerunt): was in aller W.? quid tandem?: wie in aller W.? quonam tandem modo?: wo in der W., ubi gentium? ubi terrarum?: alles in der W., quidvis; nihil non: ich bitte dich um alles in der W., omnibus precibus te obsecro; per hominum atque deorum fidem te obtestor: der schlechteste Mensch in der W., homo omnium nequissimus: ich bin der unglücklichste Mensch von der W., prorsus nihil abest, quin sim miserrimus. – III) der Inbegriff aller irdischen Dinge: res humanae, auch bl. res (im allg.). – res sensibus obnoxiae (sinnliche Dinge, im Gegensatz zum Geistigen). – Verachtung der W., despicientia rerum: die W. verlassen, aus der W. scheiden (= sterben), rebus humanis excedere: diese Welt verlassen, has res relinquere. – IV) der Inbegriff aller lebenden Menschen: homines. – cives (die Mitbürger). – die heutige, jetzige W., homines qui nunc sunt od. vivunt; homines huius aetatis; hoc saeculum (das jetzige Zeitalter): die alte W., antiquitas; aetas vetus; veteres: die gelehrte W., litterati homines: die junge W., pueri (die Knaben); adulescentes (die Jünglinge); iuvenes (die erwachsenen Jünglinge, die jungen Männer): die schöne W., sexus muliebris; mulieres: die vornehme, seine, elegante W., homines lautissimi, auch bl. lautissimi; homines urbani; homines lauti et urbani. – die ganze W., alle W., omnes homines; omne genus hominum; di hominesque; auch bl. omnes: vor aller W., vor den Augen der W., in publico; populo teste: für alle W., in publicum; in commune (z.B. disserere): alle W. spricht davon, hoc in omnium ore est: vor den Augen der W. leben, vivere in publico; in maxima celebritate atque in oculis civium vivere: vor aller W., vor den Augen der W. geschehen, vorgehen, in oculis omnium geri: so ist die W., sie sunt homines; sie est vulgus: groß vor der W., in luce atque in oculis civium magnus. – V) seine Lebensart: mores elegantiores; mores humani; humanitas. – seine W., urbanitas: ohne W., imperitus morum: ein Mann von W., s. Weltmann.

    deutsch-lateinisches > Welt

  • 5 Welt

    f; -, -en
    1. nur Sg. world (auch fig.); auf der Welt in the world; aus der ganzen Welt from all over ( oder all four corners of) the world; die Welt kennen lernen see the world; in der Welt herumkommen get around; in der ganzen Welt herumkommen go (a)round the world; die Dritte Welt the Third World; die Vierte Welt the Fourth World; die Alte / Neue Welt the Old / New World
    2. nur Sg.; (Leben): auf die Welt kommen be born; Kinder in die Welt setzen bring into the world; iro. Mann: sire; zur Welt bringen give birth to; er war damals noch gar nicht auf der Welt he wasn’t even born at that time; allein auf der Welt sein be all alone in the world; ich verstehe die Welt nicht mehr I don’t understand the world any more; aus der Welt schaffen get rid of; (Problem, Streit) settle; das ist der Lauf der Welt that’s the way of the world; mit sich und der Welt zufrieden sein be at peace with (oneself and) the world, be content with life; ihre Familie ist ihre ganze Welt her family is all the world to her
    3. nur Sg.; (Gesamtheit der Menschen): alle Welt everybody; vor aller Welt for all the world to see; von aller Welt verlassen completely forlorn; das hat die Welt noch nicht gesehen umg. nobody’s ever ( oder you’ve never) seen the like of it; ich könnte die ganze Welt umarmen I’d like to hug everyone in sight
    4. nur Sg.; fig.: was / wo etc. in aller Welt...? umg. what / where etc. on earth ( oder in the world)...?; nicht um alles in der Welt! not on your life!, not for the world!; das ist nicht aus der Welt umg. it isn’t 'that far away; für sie brach eine Welt zusammen the bottom fell out of her world; ( eine) verkehrte Welt a topsy-turvy world; die Welt erobern take the world by storm; was kostet die Welt? umg. what’s to stop him ( oder her etc.)?; es kostet doch nicht die Welt it won’t cost the earth; da ist die Welt mit Brettern vernagelt umg. that really is the end of the road; am Ende der Welt umg., wohnen etc.: at the back of beyond, out in the sticks, Am. auch in the boondocks; Arsch 1
    5. ASTRON. world; in fernen Welten on distant worlds; Welten trennen sie fig. they’re worlds apart; eine Welt für sich fig. a world apart ( oder of its own); er lebt in einer anderen Welt fig. he lives in another world ( oder a world of his own)
    6. nur Sg.; (feine Gesellschaft): ein Mann / eine Dame von Welt a man / woman of the world; Brett 1, Dorf, Geld 2, Gott 2, Nabel, untergehen 3 etc.
    * * *
    die Welt
    earth; world
    * * *
    Wẹlt [vɛlt]
    f -, -en (lit, fig)
    world

    der höchste Berg der Welt — the highest mountain in the world, the world's highest mountain

    die Welt von heute/morgen — the world of today/tomorrow, today's/tomorrow's world

    die Welt der Oper/des Kindes — the world of opera/the child, the operatic/child's world

    die Alte/Neue/freie/Dritte Welt — the Old/New/Free/Third World

    alle Welt, Gott und die Welt — everybody, the whole world, the world and his wife (hum)

    eine Welt brach für ihn zusammenhis whole world collapsed about (Brit) or around him or his ears, the bottom fell out of his world

    zwischen uns/ihnen liegen Welten (fig) — we/they are worlds apart

    warum/wer in aller Welt...? — why/who on earth...?, why/who in the world...?

    so geht es nun mal in der Welt — that's the way of the world, that's the way things go

    um nichts in der Welt, nicht um alles in der Welt, um keinen Preis der Welt — not for love (n)or money, not at any price, not for all the tea in China (inf)

    ein Mann/eine Frau von Welt — a man/woman of the world

    vor aller Welt — publicly, in front of everybody, openly

    zur Welt bringen — to give birth to, to bring into the world

    auf die or zur Welt kommen — to come into the world, to be born

    See:
    → Brett, Ende
    * * *
    die
    1) (the planet Earth: every country of the world.) world
    2) (the people who live on the planet Earth: The whole world is waiting for a cure for cancer.) world
    3) (any planet etc: people from other worlds.) world
    4) (a state of existence: Many people believe that after death the soul enters the next world; Do concentrate! You seem to be living in another world.) world
    5) (an area of life or activity: the insect world; the world of the international businessman.) world
    6) (the lives and ways of ordinary people: He's been a monk for so long that he knows nothing of the (outside) world.) world
    * * *
    <-, -en>
    [vɛlt]
    f
    1. kein pl (unsere Erde)
    die/unsere \Welt the/our world
    eine Reise um die \Welt a round-the-world tour
    der höchste Berg der \Welt the highest mountain in the world, the world's highest mountain
    Touristen aus aller \Welt tourists from all over the world [or from every corner of the globe]
    so geht es nun mal in der \Welt that's the way of the world, that's the way things go
    die \Welt ist klein (hum) it's a small world
    so was hat die \Welt noch nicht gesehen! it is/was fantastic [or incredible]!
    auf der \Welt in the world
    das ist auf der ganzen \Welt bekannt that's known all over the world
    in alle \Welt zerstreut scattered all over the world [or globe]
    die ganze \Welt the whole world
    3. (Bereich) world
    die \Welt des Films/Theaters the world of film/theatre, the film/theatre world
    die gelehrte \Welt the world of scholars
    die \Welt von heute/morgen the world of today/tomorrow, today's/tomorrow's world
    die \Welt des Kindes the child's world
    die \Welt der Mode the world of fashion
    die \Welt des Sports the sporting world
    die vornehme \Welt high society
    die \Welt the world [or cosmos] [or universe]
    Theorien über die Entstehung der \Welt theories of how the universe began
    die \Welt im Großen/Kleinen the microcosm/macrocosm
    5.
    alle \Welt, Gott und die Welt the whole world, everybody, the world and his wife hum
    um alles in der \Welt for heaven's sake
    vor aller \Welt in front of everybody, publicly
    was/warum/wer/wo in aller \Welt...? what/why/where/who on earth...?
    die Alte/Neue \Welt the Old/New World
    in einer anderen \Welt leben to live on another planet, in a different world
    nicht aus der \Welt sein to not be on the other side of the world
    eine \Welt bricht für jdn zusammen sb's whole world collapses about sb
    eine \Welt brach für ihn zusammen his whole world collapsed about him, the bottom fell out of his world
    etw mit auf die \Welt bringen to be born with sth
    jdn zur \Welt bringen to bring sb into the world, to give birth to sb
    er/sie ist nicht von dieser \Welt he/she is not of this world
    die Dritte/Vierte \Welt the Third/Fourth World
    in seiner eigenen \Welt leben to live in a world of one's own
    die \Welt erblicken (geh) to come into the world liter
    davon [o deswegen] geht die \Welt nicht unter it's not the end of the world
    eine heile \Welt an ideal [or a perfect] world
    auf die [o zur] \Welt kommen to be born
    das kostet nicht die \Welt it won't cost the earth
    das ist doch nicht die \Welt! it isn't as important as all that!
    um nichts in der \Welt, nicht um alles in der \Welt not [or never] for the world, not for all the tea in china
    nobel geht die \Welt zugrunde (prov) there's nothing like going out with a bang fam
    da prallen \Welten aufeinander this is where worlds collide
    etw aus der \Welt schaffen to eliminate sth
    etw in die \Welt setzen to spread sth
    ein Gerücht in die \Welt setzen to spread a rumour
    Kinder in die \Welt setzen to have children
    sie/uns trennen \Welten they/we are worlds apart
    eine Dame/ein Mann von \Welt a woman/man in the world
    eine verkehrte \Welt a topsy-turvy world
    die [große] weite \Welt the big wide world
    mit sich dat und der \Welt zufrieden sein to be happy all around [or BRIT a. round]; s.a. Brett, Ende, Kind
    * * *
    die; Welt, Welten
    1) o. Pl. world

    nicht die Welt kosten(ugs.) not cost the earth (coll.)

    davon geht die Welt nicht unter(ugs.) it's not the end of the world

    auf die od. zur Welt kommen — be born

    in aller Welt — throughout the world; all over the world

    um nichts in der Welt, nicht um alles in der Welt — not for anything in the world or on earth

    um alles in der Welt(ugs.) for heaven's sake

    die ganze Welt(fig.) the whole world

    alle Welt(fig. ugs.) the whole world; everybody

    Kinder in die Welt setzen(ugs.) have children

    zur Welt bringen — bring into the world; give birth to

    eine Dame/ein Mann von Welt — a woman/man of the world

    2) (Weltall) universe

    uns trennen Welten(fig.) we are worlds apart

    * * *
    Welt f; -, -en
    1. nur sg world (auch fig);
    auf der Welt in the world;
    aus der ganzen Welt from all over ( oder all four corners of) the world;
    die Welt kennenlernen see the world;
    in der ganzen Welt herumkommen go (a)round the world;
    die Dritte Welt the Third World;
    die Vierte Welt the Fourth World;
    die Alte/Neue Welt the Old/New World
    2. nur sg; (Leben):
    in die Welt setzen bring into the world; iron Mann: sire;
    zur Welt bringen give birth to;
    er war damals noch gar nicht auf der Welt he wasn’t even born at that time;
    allein auf der Welt sein be all alone in the world;
    ich verstehe die Welt nicht mehr I don’t understand the world any more;
    aus der Welt schaffen get rid of; (Problem, Streit) settle;
    das ist der Lauf der Welt that’s the way of the world;
    mit sich und der Welt zufrieden sein be at peace with (oneself and) the world, be content with life;
    ihre Familie ist ihre ganze Welt her family is all the world to her
    alle Welt everybody;
    vor aller Welt for all the world to see;
    von aller Welt verlassen completely forlorn;
    das hat die Welt noch nicht gesehen umg nobody’s ever ( oder you’ve never) seen the like of it;
    ich könnte die ganze Welt umarmen I’d like to hug everyone in sight
    4. nur sg; fig:
    was/wo etc
    in aller Welt …? umg what/where etc on earth ( oder in the world) …?;
    nicht um alles in der Welt! not on your life!, not for the world!;
    das ist nicht aus der Welt umg it isn’t 'that far away;
    für sie brach eine Welt zusammen the bottom fell out of her world;
    (eine) verkehrte Welt a topsy-turvy world;
    die Welt erobern take the world by storm;
    was kostet die Welt? umg what’s to stop him ( oder her etc)?;
    es kostet doch nicht die Welt it won’t cost the earth;
    da ist die Welt mit Brettern vernagelt umg that really is the end of the road;
    am Ende der Welt umg, wohnen etc: at the back of beyond, out in the sticks, US auch in the boondocks; Arsch 1
    5. ASTRON world;
    in fernen Welten on distant worlds;
    Welten trennen sie fig they’re worlds apart;
    eine Welt für sich fig a world apart ( oder of its own);
    er lebt in einer anderen Welt fig he lives in another world ( oder a world of his own)
    ein Mann/eine Dame von Welt a man/woman of the world; Brett 1, Dorf, Geld 2, Gott 2, Nabel, untergehen 3 etc
    * * *
    die; Welt, Welten
    1) o. Pl. world

    nicht die Welt kosten(ugs.) not cost the earth (coll.)

    davon geht die Welt nicht unter(ugs.) it's not the end of the world

    auf die od. zur Welt kommen — be born

    in aller Welt — throughout the world; all over the world

    um nichts in der Welt, nicht um alles in der Welt — not for anything in the world or on earth

    um alles in der Welt(ugs.) for heaven's sake

    die ganze Welt(fig.) the whole world

    alle Welt(fig. ugs.) the whole world; everybody

    Kinder in die Welt setzen(ugs.) have children

    zur Welt bringen — bring into the world; give birth to

    eine Dame/ein Mann von Welt — a woman/man of the world

    2) (Weltall) universe

    uns trennen Welten(fig.) we are worlds apart

    * * *
    -en f.
    earth n.
    world n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Welt

  • 6 verlassen

    1. (verlíeß, verlássen) vt
    1) оставля́ть, покида́ть

    séine Éltern, séine Famílie verlássen — покида́ть [оставля́ть] свои́х роди́телей, семью́

    das Land, die Héimat verlássen — покида́ть страну́, ро́дину

    j-n / etw. plötzlich, rúhig verlássen — покида́ть кого́-либо / что-либо неожи́данно, споко́йно

    j-n / etw. für ímmer verlássen — покида́ть [оставля́ть] кого́-либо / что-либо навсегда́

    die Kraft verlíeß ihn, als... — си́лы оста́вили его́, когда́...

    ich fühlte mich verlássen — я чу́вствовал себя́ поки́нутым

    von séinen Fréunden / vor áller Welt verlássen sein — быть поки́нутым друзья́ми / все́ми

    2) уходи́ть, уезжа́ть откуда-либо, покида́ть что-либо

    er hat das Haus gégen 10 Uhr verlássen — он ушёл из до́ма о́коло десяти́ часо́в

    er hat únsere Stadt vor zwei Jáhren verlássen — он уе́хал из на́шего го́рода два го́да тому́ наза́д

    der Zug verlässt geráde den Báhnhof — по́езд как раз отхо́дит от вокза́ла

    2. (verlíeß, verlássen) ( sich)
    полага́ться

    sich auf séinen Freund, auf séine Kollégen, auf die Wórte díeses Ménschen verlássen — полага́ться на своего́ дру́га, на свои́х колле́г, на слова́ э́того челове́ка

    sich auf j-n ganz, vollkómmen verlássen — полага́ться на кого́-либо совсе́м, по́лностью [соверше́нно]

    man kann sich auf ihn verlássen — на него мо́жно положи́ться

    man kann sich auf das [daráuf], was er sagt, verlássen — на его́ слова́ мо́жно положи́ться, его́ слова́м мо́жно доверя́ть

    kann ich mich daráuf verlássen? — я могу́ положи́ться на э́то?

    man soll sich nicht auf ándere verlássen — нельзя́ полага́ться на други́х

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > verlassen

  • 7 умереть

    v
    1) gener. abgehen (mit D), aus dem Leben scheiden, aus der Welt gehen, aus der Welt scheiden, das Leben aushauchen, das Leben lassen, den Geist aufgeben, den Lauf vollenden, den Tod erleiden, die Seele aushauchen, die Seele hingeben, die Welt verlassen, die letzte Reise antreten, hingeh, hingehe, in den Himmel kommen, ins Grab sinken, ins Grab steigen, mit (dem) Tode abgehen, mit der Welt abschließen, sein Ende finden, sein Leben lassen, seine Tage beschließen, seine letzte Schicht verfahren (о горняке), sich den Tod holen, sterben, zur ewigen Ruhe eingehen, enden, dahinfahren, davongeh, davongehe, (part II erblichen) erbleichen, himmeln, hinübergeh, hinübergehe, sich davonmachen
    2) colloq. alle viere von sich (D) strecken, die Erde küssen, hinsein, um die Ecke gehen, fortmüssen
    3) obs. verbleichen
    5) milit. sich von der Verpflegung abmelden, zur großen Armee abberufen werden
    7) relig. heimgehen
    8) euph. Feierabend mächen, den Kehraus mächen, einschlummern, friedlich einschlafen, heimgeh, heimgehe, in die ewigen Jagdgründe eingehen, in ein besseres Jenseits abberufen worden sein, ins Jenseits abberufen worden sein, ins bessere Länd hinübergehen, sein Dasein beschließen, seinen Geist aufgeben, hinscheiden
    9) offic. versterben
    10) avunc. ins Gras beißen
    11) pompous. ableben, einschlafen, hinübergehen, abscheiden, erblassen, erbleichen, hingehen, verscheiden

    Универсальный русско-немецкий словарь > умереть

  • 8 напускам

    напу́скам, напу́сна гл. 1. verlassen (verließ, verlassen) unr.V. hb tr.V.; 2. ( отказвам се) auf|geben unr.V. hb tr.V., aus|scheiden unr.V. sn itr.V.; напускам дома Sein Zuhause verlassen; напускам работа Seine Arbeit aufgeben; напускам този свят Sterben/die Welt verlassen; напускам играта Aus dem Spiel ausscheiden; Силите ме напускат Meine Kräfte lassen nach.

    Български-немски речник > напускам

  • 9 Gott

    m; -es, Götter
    1. ohne Art., nur Sg.; RELI. God; Gott der Herr the Lord God; Gott der Allmächtige God ( oder the) Almighty; der liebe Gott God; gebe Gott, dass... please God...; Gott segne dich! (God) bless you!; Gott sei mit dir / uns! God be with you / us; da sei Gott vor! umg. God ( oder heaven) forbid!; Gott steh uns etc. bei! God ( oder heaven) help us etc.; so wahr mir Gott helfe! so help me God; wie es Gott gefällt as God wills; so Gott will umg. God willing; hier ruht in Gott auf Grab: here lies; was Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden bei Trauung: those whom God hath joined, let no man put asunder; Gottes Mühlen mahlen langsam Sprichw. the mills of God grind slow (but they grind exceeding small); Gnade 2, helfen 4
    2. in Redewendungen: ach Gott umg., als Füllsel: well; ach du lieber Gott! oder allmächtiger, großer, guter, mein Gott! oder Gott im Himmel! oder o Gott! oh (my) God!, oh no!; milder: good Lord!, goodness!, heavens above!; um Gottes willen! for God’s ( oder heaven’s) sake!; dann mach’s in Gottes Namen! umg. do it then, if you must; ungeduldig: then for God’s sake do it; Gott sei Dank! umg. thank God ( oder goodness, oder heaven); (glücklicherweise) auch fortunately; Gott sei’s getrommelt und gepfiffen! umg., hum. thank God ( oder goodness, oder heaven); leider Gottes umg. unfortunately; Gott sei’s geklagt! umg. worst (Am. bad) luck, unfortunately, alas; Gott hab ihn selig God rest his soul; Gott befohlen! geh., altm. adieu, God be with you; Gott zum Gruß! altm. good morning / afternoon / evening; es ist weiß Gott nicht einfach etc. God knows it isn’t easy etc.; Gott weiß, wo er steckt oder er steckt weiß Gott wo umg. God ( oder heaven) knows where he is; er hat es Gott weiß wem erzählt umg. he told it to somebody, God knows who; um Gottes Lohn for nothing; bist du ganz von Gott verlassen? umg. have you gone completely off your head (Am. rocker)?; den lieben Gott einen guten Mann sein lassen umg. live for the day; den lieben Gott spielen umg. play God; dem lieben Gott den Tag stehlen umg. laze away the day; wie Gott in Frankreich leben umg. live the life of Riley, live ( oder be) in clover, wie Gott ihn / sie geschaffen hat hum. (nackt) naked as the day he / she was born; er kennt Gott und die Welt he knows everyone there is to know; über Gott und die Welt reden talk about everything under the sun; Gott verdamm mich! umg. Fluch: damn me!, dammit!; behüten, gnaden, grüßen, helfen, Wort etc.
    3. (Gottheit) god, deity; der Gott des Krieges the god of war; ein Geschenk der Götter a gift from the gods; wie ein junger Gott spielen, tanzen etc.: supremely well, like an angel; das wissen die Götter umg. God knows, don’t ask me; ein Bild für die Götter umg. a sight for sore eyes; Dummheit
    * * *
    God; Father;
    der Gott
    god
    * * *
    Gọtt [gɔt]
    m -es, ordm;er
    ['gœtɐ]
    1) god; (als Name) God

    Gott der Allmächtige — Almighty God, God (the) Almighty

    an Gott glaubento believe in God

    2)

    dein Schicksal liegt in Gottes Handyou are or your fate is in God's hands

    dich hat Gott im Zorn erschaffen!God left something out when he put you together! (hum)

    er ist wohl ( ganz und gar) von Gott or von den Göttern verlassen (inf)he's (quite) taken leave of his senses

    Gott ist mein Zeuge (liter)as God is my witness

    Gott weiß (inf)heaven knows (inf), God knows (inf)

    ich bin weiß Gott nicht prüde, aber... — heaven or God knows I'm no prude but...

    so Gott will (geh) — God willing, DV (esp Brit)

    über Gott und die Welt reden (fig)to talk about everything under the sun, to talk about anything and everything

    warum in Gottes Namen...? — why in God's name...?

    leider Gottes — unfortunately, alas

    was Gott tut, das ist wohlgetan — God does all things well

    Gottes Mühlen mahlen langsam (hum)the mills of God grind slowly (but they grind exceeding fine)

    ein Leben wie Gott in Frankreich führen, wie Gott in Frankreich leben (inf)to be in clover (esp Brit), to be in the lap of luxury, to live the life of Riley (Brit inf)

    was Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden — what God has joined together let no man put asunder

    3)

    (in Ausrufen) grüß Gott! (esp S Ger, Aus) — hello, good morning/afternoon/evening

    vergelts Gott! (dated) — God bless you, may you be rewarded

    wollte or gebe Gott, dass... (old)(may) God grant that...

    Gott soll mich strafen, wenn... (old)may God strike me dumb if...

    ach ( du lieber) Gott! (inf)oh Lord! (inf), oh heavens! (inf)

    mein Gott!, ach Gott! — (my) God!; (als Leerformel in Antworten) (oh) well, (oh) you know

    Gott behüte or bewahre!, da sei Gott vor! — God or Heaven forbid!

    * * *
    Gott, Göt·tin
    <-es, Götter>
    [ˈgɔt, ˈgœtɪn, pl ˈgœtɐ]
    m, f
    1. kein pl REL (das höchste Wesen) God
    \Gott sei gepriesen God be praised
    \Gott segne Dich! God bless you!
    \Gott hab ihn selig! God rest his soul!
    \Gott sei mit dir/euch! God be with you!
    \Gott ist mein Zeuge (geh) as God is my witness
    hier ruht in \Gott... here lies...
    bei \Gott ist kein Ding unmöglich with God all things are possible
    vor \Gott sind alle Menschen gleich all men are equal before God
    \Gott der Allmächtige Almighty God
    \Gott der Herr the Lord
    \Gott [der] Vater[, der Sohn und der Heilige Geist] God the Father[, Son and Holy Ghost]
    zu \Gott beten to pray to God
    an \Gott glauben to believe in God
    der liebe \Gott (kindersprache) the good Lord
    im Namen \Gottes in the name of God
    jds Schicksal liegt in \Gottes Hand sb [or sb's fate] is in God's hands
    bei \Gott schwören to swear by Almighty God
    2. (ein Gott) god
    ein Anblick [o Bild] für die Götter (fig hum) a sight for sore eyes
    das war ein Bild für die Götter! it was priceless! fam
    jds \Gott sein to be sb's god
    er ist ihr \Gott she worships him like a god
    wie ein junger \Gott spielen/tanzen to play/dance divinely
    3. kein pl (als Ausruf)
    ach [o mein] \Gott! (bestürzt, überrascht) [my [or oh]] God!, [good [or oh]] Lord!; (tröstend) oh dear!; (nun) [oh] well, [oh] you know
    ach \Gott, ich kann nicht klagen well, I can't complain
    ach du lieber \Gott! [good] Heavens!, oh Lord!
    ach du lieber \Gott, wie siehst du denn aus? good Heavens, what do you look like?
    \Gott behüte [o bewahre]! God [or Heaven] forbid!
    behüt dich \Gott! SÜDD, ÖSTERR good-bye!, God bless!
    bei \Gott! by God!
    bete zu \Gott, dass...! pray to God that...!
    \Gott sei Dank! thank God!
    gebe \Gott, dass... pray [or please] God that...
    gebe \Gott, dass alles gut ausgeht please God, may everything turn out right
    gnade dir \Gott, wenn...!, wenn..., dann gnade dir \Gott! woe betide you, if...
    großer [o gütiger] [o gerechter] \Gott! good Lord [or Heavens]!
    grüß [dich] \Gott! SÜDD, ÖSTERR hello!, hallo!, good day [or morning] [or afternoon] [or evening]!
    \Gott im Himmel! Heavens above!, goodness gracious!
    leider \Gottes unfortunately, I'm afraid, alas
    leider \Gottes, ja/nein! I'm afraid so/not!
    in \Gottes Namen! for heaven's [or goodness] sake!
    oh \Gott! [my [or oh]] God!, [good [or oh]] Lord!
    \Gott steh mir bei! (emph fam) God help me!
    vergelt's \Gott! (veraltend) God bless you!
    da sei \Gott vor! God [or Heaven] forbid!
    so \Gott will God willing
    um \Gottes willen! (oh je!) oh my God!; (bitte) for God's [or Heaven's] sake!
    sei um Gottes willen vorsichtig! for God's sake be careful!
    4.
    du bist wohl von allen Göttern verlassen! you're quite taken leave of your senses!
    ..., dass [es] \Gott erbarm
    er spielt/kocht, dass es \Gott erbarm his playing/cooking is abominable
    ein Wetter, dass [es] \Gott erbarm abominable weather
    wie \Gott in Frankreich leben (fam) to live in the lap of luxury, to live the life of Riley fam
    [nackt,] wie \Gott ihn/sie geschaffen hat (hum fam) naked as the day he/she was born, in his/her birthday suit hum fam, in the altogether dated fam
    den lieben \Gott einen guten Mann sein lassen to live for the day, to take things as they come
    dem lieben \Gott den Tag stehlen to laze the day[s] away
    \Gottes Mühlen mahlen langsam (prov) the mills of the Lord grind slowly[, but they grind exceeding small] prov
    in \Gottes Namen (fam) in the name of God
    halte dich in \Gottes Namen etwas zurück, wenn du mit ihnen sprichst for Heaven's [or goodness] sake go easy on them when you speak to them
    dann tu es in \Gottes Namen! do it and have done with it!
    \Gott soll mich strafen, wenn... God damn me if...
    was \Gott tut, das ist wohlgetan (prov) God does all things well prov
    \Gott weiß was/wie viel/wann... (fam) God knows what/how much/when...
    da kann man \Gott weiß was finden one can find all sorts of [or God knows how many] things there
    er hat \Gott weiß was erzählt he said God knows what
    weiß \Gott nicht... (fam) certainly not...
    das ist weiß \Gott nicht zu teuer that is certainly not too expensive
    ich bin weiß \Gott nicht geizig, aber... Heaven [or God] knows I'm not thrifty but...
    über \Gott und die Welt reden to talk about everything under the sun
    das wissen die Götter (fam) Heaven [or God] only knows
    dich hat \Gott im Zorn erschaffen! (hum) God left something out when he put you together! hum
    was \Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden (prov) those whom God hath joined together let no man put asunder prov
    * * *
    der; Gottes, Götter
    1) o. Pl.; o. Art. God

    vergelt's Gott!(landsch.) thank you! God bless you!

    großer od. mein Gott! — good God!

    o od. ach [du lieber] Gott! — goodness me!

    Gott behüteGod or Heaven forbid

    über Gott und die Welt quatschen(ugs.) talk about everything under the sun (coll.)

    Gott sei Dank!(ugs.) thank God!

    um Gottes Willen(bei Erschrecken) for God's sake; (bei einer Bitte) for heaven's or goodness' sake

    tue es in Gottes Namen(ugs.) do it and have done with it

    wie Gott in Frankreich leben(ugs.) live in the lap of luxury

    den lieben Gott einen guten Mann sein lassen(ugs.) take things as they come

    wie ein junger Gott spielen/tanzen — play/dance divinely

    das wissen die Götter(ugs.) God or heaven only knows

    * * *
    Gott m; -es, Götter
    1. ohne art, nur sg; REL God;
    Gott der Herr the Lord God;
    Gott der Allmächtige God ( oder the) Almighty;
    gebe Gott, dass … please God …;
    Gott segne dich! (God) bless you!;
    Gott sei mit dir/uns! God be with you/us;
    da sei Gott vor! umg God ( oder heaven) forbid!;
    bei! God ( oder heaven) help us etc;
    so wahr mir Gott helfe! so help me God;
    wie es Gott gefällt as God wills;
    so Gott will umg God willing;
    was Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden bei Trauung: those whom God hath joined, let no man put asunder;
    Gottes Mühlen mahlen langsam sprichw the mills of God grind slow (but they grind exceeding small); Gnade2, helfen 4
    ach Gott umg, als Füllsel: well;
    ach du lieber Gott! oder
    allmächtiger, großer, guter, mein Gott! oder
    Gott im Himmel! oder
    o Gott! oh (my) God!, oh no!; milder: good Lord!, goodness!, heavens above!;
    um Gottes willen! for God’s ( oder heaven’s) sake!;
    dann mach’s in Gottes Namen! umg do it then, if you must; ungeduldig: then for God’s sake do it;
    Gott sei Dank! umg thank God ( oder goodness, oder heaven); (glücklicherweise) auch fortunately;
    Gott sei’s getrommelt und gepfiffen! umg, hum thank God ( oder goodness, oder heaven);
    leider Gottes umg unfortunately;
    Gott sei’s geklagt! umg worst (US bad) luck, unfortunately, alas;
    Gott hab ihn selig God rest his soul;
    Gott befohlen! geh, obs adieu, God be with you;
    Gott zum Gruß! obs good morning/afternoon/evening;
    es ist weiß Gott nicht einfach etc God knows it isn’t easy etc;
    Gott weiß, wo er steckt oder
    er steckt weiß Gott wo umg God ( oder heaven) knows where he is;
    er hat es Gott weiß wem erzählt umg he told it to somebody, God knows who;
    um Gottes Lohn for nothing;
    bist du ganz von Gott verlassen? umg have you gone completely off your head (US rocker)?;
    dem lieben Gott den Tag stehlen umg laze away the day;
    wie Gott in Frankreich leben umg live the life of Riley, live ( oder be) in clover,
    wie Gott ihn/sie geschaffen hat hum (nackt) naked as the day he/she was born;
    er kennt Gott und die Welt he knows everyone there is to know;
    über Gott und die Welt reden talk about everything under the sun;
    Gott verdamm mich! umg Fluch: damn me!, dammit!; behüten, gnaden, grüßen, helfen, Wort etc
    3. (Gottheit) god, deity;
    der Gott des Krieges the god of war;
    ein Geschenk der Götter a gift from the gods;
    wie ein junger Gott spielen, tanzen etc: supremely well, like an angel;
    das wissen die Götter umg God knows, don’t ask me;
    ein Bild für die Götter umg a sight for sore eyes; Dummheit
    * * *
    der; Gottes, Götter
    1) o. Pl.; o. Art. God

    vergelt's Gott!(landsch.) thank you! God bless you!

    großer od. mein Gott! — good God!

    o od. ach [du lieber] Gott! — goodness me!

    Gott behüteGod or Heaven forbid

    über Gott und die Welt quatschen(ugs.) talk about everything under the sun (coll.)

    Gott sei Dank!(ugs.) thank God!

    um Gottes Willen (bei Erschrecken) for God's sake; (bei einer Bitte) for heaven's or goodness' sake

    tue es in Gottes Namen(ugs.) do it and have done with it

    wie Gott in Frankreich leben(ugs.) live in the lap of luxury

    den lieben Gott einen guten Mann sein lassen(ugs.) take things as they come

    wie ein junger Gott spielen/tanzen — play/dance divinely

    das wissen die Götter(ugs.) God or heaven only knows

    * * *
    ¨-er m.
    God n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gott

  • 10 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 11 Gott

    Gott m -es Бог; Божество́
    großer Gott! Бо́же мой!; ах, го́споди!
    Gott sei Dank! сла́ва Бо́гу!
    grüß Gott! бав. мир вам!, здра́вствуйте! (приве́тствие)
    Gott befohlen! с Бо́гом!
    Gott bewahre uns davor! изба́ви нас Бог от э́того!
    Gott hab' ihn selig! ца́рство ему́ небе́сное!
    Gott geb'!, das walte Gott! дай Бог!
    Gott weiß! Бог зна́ет!; Бог весть!
    ich bin, weiß Gott, nicht kleinlich я, ви́дит Бог, не ме́лочен
    das weiß Gott und die Welt э́то все зна́ют
    dass (sich) Gott erbarm'! Бо́же упаси́!, Го́споди поми́луй!
    Gottes Hand [Finger] перст Бо́жий
    das Wort Gottes сло́во Бо́жье
    Gottes Wort vom Lande иро́н. дереве́нский свяще́нник
    Gott lästern богоху́льствовать
    sich an Gott und alle Welt wenden, an Gott und alle Welt schreiben обраща́ться ко всем реши́тельно
    auf Gott bauen наде́яться на Бо́га
    bei Gott! ей-бо́гу!; ви́дит Бог!
    bei Gott schwören божи́ться
    in Gottes Namen с Бо́гом
    um Gottes willen! Бо́же мой!, како́й у́жас!; ра́ди бо́га!
    das ist von Gott gewollt шутл. э́то сам Бог веле́л
    er ist von Gott verlassen его́ Бог оби́дел
    von Gott im Zorn erschaffen sein разг. быть уро́дливым
    von Gottes und Rechts wegen с по́лным пра́вом, по зако́нам Бо́жеским и челове́ческим
    von Gott und der Welt nichts wissen ничего́ не понима́ть, ни в чём не разбира́ться
    zu Gott beten моли́ться Бо́гу
    Gott m -es, -s oder Götter бог, божо́к (язы́ческий), и́дол
    sich fremden Göttern zuwenden перен. поклоня́ться чужи́м бога́м
    das ist ein Bild für Götter зре́лище бого́в!
    das ist ein Schauspiel für Götter зре́лище бого́в!
    das wissen die Götter разг. одному́ Бо́гу э́то изве́стно
    Gott m -es, Götter куми́р (тж. перен.)
    der Mammon ist ihr Gott их куми́р - мамо́н (а)
    Gott sei gedankt, gepriesen und gelobt разг. сла́ва Бо́гу!
    Gott sei gedankt, gepriesen und gepfiffen разг. сла́ва Бо́гу!
    Gott sei gedankt, getrommelt und gepfiffen разг. сла́ва Бо́гу!
    leben wie Gott in Frankreich погов. ката́ться как сыр в ма́сле; жить припева́ючи
    er stand da, wie ihn Gott geschaffen hat шутл. он стоя́л в чём мать родила́
    Gott gibt's den Seinen im Schlafe посл. дурака́м сча́стье; дурака́м всегда́ везё́т
    den lieben Gott einen guten Mann sein lassen не ду́мать о бу́дущем, ни о чём не беспоко́иться
    dem lieben Gott die Tage abstehlen безде́льничать
    dem lieben Gott die Tage stehlen безде́льничать
    dem lieben Gott den Tag abstehlen безде́льничать
    dem lieben Gott den Tag stehlen безде́льничать
    leider Gottes к сожале́нию!, увы́!

    Allgemeines Lexikon > Gott

  • 12 Gott

    m -es и редко -s, Götter
    1) тк. sg бог; божество
    großer Gott! — боже мой!; ах, господи!
    Gott sei Dank!слава богу!
    grüß Gott!бав. мир вам!, здравствуйте! ( приветствие)
    Gott hab' ihn selig!царство ему небесное!
    Gott geb'!, das walte Gott! — дай бог!
    Gott weiß! — бог знает!; бог весть!
    ich bin, weiß Gott, nicht kleinlich — я, видит бог, не мелочен
    daß (sich) Gott erbarm'! — боже упаси!, господи помилуй!
    das Wort Gottesслово божье
    sich an Gott und alle Welt wenden, an Gott und alle Welt schreibenобращаться ко всем решительно
    bei Gott! — ей-богу!; видит бог!
    um Gottes willen! — боже мой!, какой ужас!; ради бога!
    das ist von Gott gewolltшутл. это сам бог велел
    von Gott im Zorn erschaffen sein — разг. быть уродливым
    von Gottes und Rechts wegen — с полным правом, по законам божеским и человеческим
    sich fremden Göttern zuwendenперен. поклоняться чужим богам
    das ist ein Bild ( ein Schauspiel) für Götter! — зрелище богов!
    das wissen die Götterразг. одному богу это известно
    3) кумир (тж. перен.)
    ••
    Gott sei gedankt, gepriesen und gepfiffen( gelobt), Gott sei gedankt, getrommelt und gepfiffen — разг. слава богу!
    leben wie Gott in Frankreich ≈ погов. кататься как сыр в масле; жить припеваючи
    er stand da, wie ihn Gott geschaffen hat — шутл. он стоял в чём мать родила
    Gott gibt's den Seinen im Schlafe ≈ посл. дуракам счастье
    den lieben Gott einen guten Mann sein lassenне думать о будущем, ни о чём не беспокоиться
    leider Gottes! — к сожалению!, увы!

    БНРС > Gott

  • 13 setzen

    I v/t (hat gesetzt)
    1. allg. (hintun) put; (bes. Dinge) auch place; (jemanden) auch sit; (pflanzen) plant; (Mast) put up; (stapeln) (Holz, Briketts) pile up; (Denkmal) erect, set up ( jemandem to s.o.); (Ofen) put in, fix; (Segel) set; beim Brettspiel: (Figur) move; Fische in einen Teich setzen put fish in a pond; an Land setzen put ashore; jemanden über den Fluss setzen take s.o. across the river; an die Lippen setzen raise to one’s lips; keinen Fuß mehr vor die Tür setzen never again set foot outside; auf den Topf setzen (Kind) put on the potty; einen Wagen an die Mauer setzen umg. drive a car into a wall; unter Wasser setzen submerge; (mit Wasser füllen) flood
    2. (Satzzeichen) put (in); seine Unterschrift setzen unter (+ Akk) put one’s signature to, sign; jemanden auf eine Liste setzen put s.o. ( oder s.o.’s name) (down) on a list; auf jemandes Rechnung setzen charge to s.o.’s account; etw. in die Zeitung setzen put s.th. in the paper
    3. bei Wetten: bet, place ( auf + Akk on)
    4. (beauftragen) jemanden an eine Arbeit setzen set s.o. to work on a job; daran werden wir unsere Computerfachleute setzen we’ll get our computer specialists onto that
    5. (investieren) Arbeit, Geld setzen in (+ Akk) put into; viel Arbeit / Zeit in etw. setzen put a lot of work into s.th. / spend a lot of time on s.th.
    6. Gerüchte in die Welt setzen spread rumo(u)rs; ein Gedicht in Musik setzen set a poem to music
    7. (festlegen) Frist, Grenze, Priorität, Ziel etc.: set; jemandem ein Ziel setzen set s.o. a target
    8. SPORT (jemanden) seed; beim Turnier sind die besten Spieler gesetzt the best players in the tournament are seeded; viele Gesetzte sind schon ausgeschieden many seeded players ( oder seeds) have already gone out
    9. jemanden über jemanden setzen fig. (höher einschätzen) think more (highly) of s.o. than of s.o.; (befördern) promote s.o. above s.o.; Druck1 2, Erstaunen, Freiheit, Frist etc.; siehe auch gesetzt
    10. DRUCK. set
    11. Jägerspr. (Junge) give birth to
    12. unpers., umg.: gleich setzt es was I can see trouble coming; drohend: you just watch your step; sonst setzt es was! otherwise you’ll get it in the neck; es hat mal wieder Prügel gesetzt we got more smacks again
    II v/refl (hat)
    1. sit down; sich auf einen Ast setzen Vogel: land ( oder alight) on a branch; sich zu jemandem setzen sit down beside s.o.; darf ich mich zu Ihnen setzen? may I join you?; sich ans Fenster setzen sit down at ( oder by, next to) the window; sich aufs Pferd setzen mount a horse; setzen Sie sich! sit down!, take ( oder have) a seat!; setzen! Schule: sit down!
    2. sich vor jemanden setzen Auto, Fahrer: cut in on ( oder in front of) s.o.; sich an die Arbeit setzen set to work
    3. fig. (sich senken) sink; Bodensatz, Schaum, Staub: settle; das muss sich erst setzen umg., fig. (Lernstoff etc.) it has to sink in
    III v/i
    1. (ist): setzen über (+ Akk) jump over; über eine Hürde / einen Graben setzen auch clear a hurdle / take a ditch; 'übersetzen2 II
    2. (hat) bei Wetten: place one’s bet; setzen auf (+ Akk) bet on, back; ich setze auf ihn! he’s my man
    * * *
    (Druck vorbereiten) to typeset; to set;
    (hinsetzen) to sit; to seat; to lay; to put;
    (hinstellen) to set;
    (pflanzen) to set; to plant;
    (platzieren) to place;
    sich setzen
    to take a seat; to be seated; to seat; to perch; to subside; to sit down
    * * *
    sẹt|zen ['zɛtsn]
    1. vt
    1) (= hintun, hinbringen) to put, to place, to set; (= sitzen lassen) to sit, to place, to put

    etw auf die Rechnung/Speisekarte etc setzen — to put sth on the bill/menu etc

    etw an den Mund/die Lippen setzen — to put sth to one's mouth/lips

    jdn über jemanden anders/andere setzen — to put or set sb above somebody else/others

    seine Hoffnung/sein Vertrauen in jdn/etw setzen — to put or place one's hopes/trust in sb/sth

    setzen —

    See:
    Druck
    2) (HORT = pflanzen) to set, to plant; (= aufziehen) Ständer, Laternen to put up; (NAUT ) Segel to set; (TYP) to set; (geh = formulieren) Worte to choose

    ein Gedicht/einen Text in Musik setzen — to set a poem/words to music

    3) Preis, Summe to put (
    auf +acc onbei Gesellschaftsspielen = spielen, ziehen) Stein, Figur to move

    auf seinen Kopf sind 100.000 Dollar gesetzt — there's 100,000 dollars on his head

    4) (= errichten, aufstellen) to build; Denkmal auch to erect, to put or set up; (fig ) Norm etc to set

    jdm ein Grabmal/Denkmal setzen — to put or set up or build a monument to sb

    5) (= schreiben) Komma, Punkt to put
    6) (= bestimmen) Ziel, Grenze, Termin, Preis, Prioritäten etc to set

    jdm/sich ein Ziel/eine Frist setzen —

    7)
    8) (= einstufen) Sportler to place; (TENNIS) to seed

    sie wurde auf Platz zwei gesetzt — she was placed/seeded second

    der an Nummer eins/zwei gesetzte Spieler (Tennis) — the top/second seed, the top-seeded/second-seeded player

    9) (HUNT = gebären) to bear, to produce
    10)
    See:
    2. vr
    1) (= Platz nehmen) to sit down; (Vogel) to perch, to alight

    sich auf einen Stuhl/seinen Platz setzen — to sit down on a chair/at one's place

    sich in die Sonne/ins Licht setzen — to sit in the sun/light

    bitte setzen Sie sich — please sit down, please take a seat, please be seated (form)

    2) (Kaffee, Tee, Lösung) to settle
    3) (=sich festsetzen Staub, Geruch, Läuse) to get (
    in +acc into)
    3. vi
    1) (bei Glücksspiel, Wetten) to bet

    auf jdn/etw setzen (lit, fig) — to put one's money on sb/sth, to back sb/sth

    hoch/niedrig setzen — to play for high/low stakes

    2) (TYP) to set
    3) (= springen) (Pferd, Läufer) to jump; (MIL) to cross

    über einen Graben/Zaun/ein Hindernis setzen — to jump (over) or clear a ditch/fence/hurdle

    * * *
    1) set
    2) (to put, or be, in a high seat or position: He perched the child on his shoulder; They perched on the fence.) perch
    4) (to cause to sit down: I seated him in the armchair.) seat
    5) (to bet or risk (money or something of value): I'm going to stake $5 on that horse.) stake
    * * *
    set·zen
    [ˈzɛtsn̩]
    I. vt Hilfsverb: haben
    1. (a. fig: platzieren)
    jdn/etw irgendwohin \setzen to put [or place] sb/sth somewhere
    ein Kind jdm auf den Schoß \setzen to put [or sit] a child on sb's lap
    den Topf auf den Herd \setzen to place the pot on the stove
    das Glas an den Mund \setzen to put the glass to one's lips
    einen Hund auf eine Fährte \setzen to put a dog on a trail
    seinen Ehrgeiz in etw akk \setzen to make sth one's goal
    eine Figur/einen Stein \setzen to move piece/man
    seine Hoffnung/sein Vertrauen in [o auf] jdn \setzen to put [or pin] one's hopes/trust on sb
    sein Leben an etw akk \setzen to devote one's life to sth
    ein Schiff auf Grund \setzen to run a ship aground; s.a. Fuß, Land
    etw \setzen to put sth
    ein Gericht auf die Speisekarte \setzen to put a dish on the menu
    ein Komma/einen Punkt [falsch] \setzen to put a full stop/comma [in the wrong place]
    jdn auf die Liste \setzen to put sb on the list
    seinen Namen/seine Unterschrift unter etw akk \setzen to put one's signature to sth, to sign sth
    etw auf die Rechnung \setzen to put sth on the bill
    ein Stück auf den Spielplan \setzen to put on a play
    etw in die Zeitung \setzen to put sth in the paper; s.a. Tagesordnung
    etw \setzen to set sth
    etw dat ein Ende \setzen to put a stop to sth
    jdm/sich eine Frist \setzen to set sb/oneself a deadline
    jdm/etw Grenzen \setzen to set limits for sb/sth
    etw dat Schranken \setzen to keep sth within limits
    sich dat ein Ziel \setzen to set oneself a goal; s.a. Akzent, Fall, Priorität, Zeichen
    etw in/außer Betrieb setzen Maschine etc. to start sth up/stop sth; Lift etc. to put sth into operation/take sth out of service; (ein-/ausschalten) to switch sth on/off
    jdn auf Diät \setzen to put sb on a diet
    jdn in Erstaunen setzen to astonish sb
    ein Gedicht/einen Text in Musik setzen to set a poem/words to music; s.a. Fuß, Szene, Trab, Umlauf
    etw \setzen to set [or put] up sth, to build sth
    [jdm] ein Denkmal \setzen to set [or put] up [or build] a monument [to sb]
    einen Mast \setzen to put up a mast
    eine Norm \setzen to set a norm
    die Segel \setzen to set the sails
    etw [auf jdn/etw] \setzen to put [or place] [or stake] sth [on sb/sth]
    auf seinen Kopf sind 200.000 Dollar gesetzt there's 200,000 dollars on his head
    Geld auf jdn/etw \setzen to stake [or put] money on sb/sth
    ein Pfand \setzen to pledge sth
    auf ein Pferd \setzen to place a bet on a horse
    jdn auf den 1./2./3. Platz \setzen to seed sb first/second/third
    die auf Platz 1 gesetzte Spielerin the no. 1 seeded player
    8. TYPO
    etw \setzen to set sth
    ein Manuskript \setzen to set a manuscript
    9. BIOL, HORT (pflanzen)
    etw \setzen to plant [or set] sth
    Kartoffeln/Tomaten \setzen to plant potatoes/tomatoes
    Fische in einen Teich \setzen to stock a pond with fish
    10. (sl: spritzen)
    etw \setzen to inject [or sl shoot] sth
    sich dat Heroin \setzen to shoot Heroin
    sich dat einen Schuss \setzen (fam) to shoot up fam
    jdm/sich eine Spritze \setzen to give sb/oneself an injection
    Junge \setzen to produce offspring
    12.
    es setzt gleich was! (fam) there'll be trouble!
    sich dat etw in den Kopf \setzen to take sth into one's head
    II. vr Hilfsverb: haben
    sich akk \setzen to sit [down]; Vogel to perch, to alight
    bitte \setzen Sie sich [doch]! please sit down!
    setz dich! take a seat!; (zu einem Hund) sit!
    sich akk zu jdm \setzen to sit next to sb
    wollen Sie sich nicht zu uns \setzen? won't you join us?
    darf ich mich zu Ihnen \setzen? may I join you?
    sich akk ins Auto \setzen to get into the car
    sich akk aufs Sofa/in den Sessel \setzen to sit on the sofa/in the chair
    sich akk an den Tisch [o zu Tisch] \setzen to sit [down] at the table
    sich akk in die Sonne \setzen to sit in the sun
    sich akk jdm auf den Schoß \setzen to sit on sb's lap
    sich akk \setzen Kaffee, Lösung, Teeblätter to settle; Sedimente to sink to the bottom
    langsam setzt sich der Kaffeesatz the coffee grounds are slowly settling
    3. (dringen) to get into
    der Geruch/Rauch/Staub setzt sich in die Kleider the smell/smoke/dust gets into your clothes
    sich akk mit jdm ins Einvernehmen \setzen to come to an agreement with sb; s.a. Spitze, Unrecht, Verbindung, Wehr
    III. vi
    1. Hilfsverb: haben (wetten)
    auf jdn/etw \setzen to bet on sb/sth, to put one's money on sb/sth, to back sb/sth
    hoch/niedrig \setzen to play for high/low stakes
    auf ein Pferd \setzen to place a bet on a horse
    2. Hilfsverb: haben TYPO to set
    3. Hilfsverb: haben (sich auf jdn verlassen)
    auf jdn/etw \setzen to rely on sb/sth
    4. Hilfsverb: sein o haben (springen)
    über etw akk \setzen Pferd, Läufer to jump over sth
    über einen Graben/ein Hindernis/einen Zaun \setzen to jump [over] or clear a ditch/hurdle/fence
    5. Hilfsverb: sein o haben (überschiffen)
    über einen Fluss \setzen to cross a river
    6. Hilfsverb: haben JAGD (gebären) to give birth
    * * *
    1.
    1) (hinsetzen) sit [down]

    setz dich/setzt euch/setzen Sie sich — sit down; take a seat

    sich aufs Sofa usw. setzen — sit on the sofa etc.

    sich zu jemandem setzen — [go and] sit with somebody; join somebody

    2) (sinken) <coffee, solution, froth, etc.> settle; < sediment> sink to the bottom
    3) (in präp. Verbindungen)
    2.

    eine Figur/einen Stein setzen — move a piece/man

    2) (einpflanzen) plant <tomatoes, potatoes, etc.>
    3) (aufziehen) hoist <flag etc.>; set <sails, navigation lights>
    4) (Druckw.) set <manuscript etc.>
    5) (schreiben) put <name, address, comma, etc.>

    seinen Namen unter etwas (Akk.) setzen — put one's signature to something; sign something

    6) (in präp. Verbindungen)

    in/außer Betrieb setzen — start up/stop <machine etc.>; put <lift etc.> into operation/take <lift etc.> out of service; (ein-/ausschalten) switch on/off

    7) (aufstellen) put up, build < stove>; stack <logs, bricks>
    8)

    sein Geld auf etwas (Akk.) setzen — put one's money on something; s. auch Akzente; Ende

    9) (ugs.)

    es setzt was od. Prügel od. Hiebe — he/she etc. gets a hiding (coll.) or thrashing

    3.
    1) meist mit sein (im Sprung) leap, jump (über + Akk. over)

    über einen Fluss setzen(mit einer Fähre o. ä.) cross a river

    auf ein Pferd/auf Rot setzen — back a horse/put one's money on red

    * * *
    A. v/t (hat gesetzt)
    1. allg (hintun) put; (besonders Dinge) auch place; (jemanden) auch sit; (pflanzen) plant; (Mast) put up; (stapeln) (Holz, Briketts) pile up; (Denkmal) erect, set up (
    jemandem to sb); (Ofen) put in, fix; (Segel) set; beim Brettspiel: (Figur) move;
    Fische in einen Teich setzen put fish in a pond;
    an Land setzen put ashore;
    jemanden über den Fluss setzen take sb across the river;
    an die Lippen setzen raise to one’s lips;
    keinen Fuß mehr vor die Tür setzen never again set foot outside;
    auf den Topf setzen (Kind) put on the potty;
    einen Wagen an die Mauer setzen umg drive a car into a wall;
    2. (Satzzeichen) put (in);
    seine Unterschrift setzen unter (+akk) put one’s signature to, sign;
    jemanden auf eine Liste setzen put sb ( oder sb’s name) (down) on a list;
    auf jemandes Rechnung setzen charge to sb’s account;
    etwas in die Zeitung setzen put sth in the paper
    3. bei Wetten: bet, place (
    auf +akk on)
    jemanden an eine Arbeit setzen set sb to work on a job;
    daran werden wir unsere Computerfachleute setzen we’ll get our computer specialists onto that
    5. (investieren) Arbeit, Geld
    setzen in (+akk) put into;
    viel Arbeit/Zeit in etwas setzen put a lot of work into sth/spend a lot of time on sth
    6.
    Gerüchte in die Welt setzen spread rumo(u)rs;
    ein Gedicht in Musik setzen set a poem to music
    7. (festlegen) Frist, Grenze, Priorität, Ziel etc: set;
    jemandem ein Ziel setzen set sb a target
    8. SPORT (jemanden) seed;
    beim Turnier sind die besten Spieler gesetzt the best players in the tournament are seeded;
    viele Gesetzte sind schon ausgeschieden many seeded players ( oder seeds) have already gone out
    9.
    jemanden über jemanden setzen fig (höher einschätzen) think more (highly) of sb than of sb; (befördern) promote sb above sb; Druck1 2, Erstaunen, Freiheit, Frist etc; auch gesetzt
    10. TYPO set
    11. JAGD (Junge) give birth to
    12. unpers, umg:
    gleich setzt es was I can see trouble coming; drohend: you just watch your step;
    sonst setzt es was! otherwise you’ll get it in the neck;
    es hat mal wieder Prügel gesetzt we got more smacks again
    B. v/r (hat)
    1. sit down;
    sich auf einen Ast setzen Vogel: land ( oder alight) on a branch;
    sich zu jemandem setzen sit down beside sb;
    darf ich mich zu Ihnen setzen? may I join you?;
    sich ans Fenster setzen sit down at ( oder by, next to) the window;
    sich aufs Pferd setzen mount a horse;
    setzen Sie sich! sit down!, take ( oder have) a seat!;
    setzen! SCHULE sit down!
    2.
    sich vor jemanden setzen Auto, Fahrer: cut in on ( oder in front of) sb;
    3. fig (sich senken) sink; Bodensatz, Schaum, Staub: settle;
    das muss sich erst setzen umg, fig (Lernstoff etc) it has to sink in
    C. v/i
    1. (ist):
    setzen über (+akk) jump over;
    über eine Hürde/einen Graben setzen auch clear a hurdle/take a ditch; 'übersetzen2 B
    2. (hat) bei Wetten: place one’s bet;
    setzen auf (+akk) bet on, back;
    ich setze auf ihn! he’s my man
    * * *
    1.
    1) (hinsetzen) sit [down]

    setz dich/setzt euch/setzen Sie sich — sit down; take a seat

    sich aufs Sofa usw. setzen — sit on the sofa etc.

    sich zu jemandem setzen — [go and] sit with somebody; join somebody

    2) (sinken) <coffee, solution, froth, etc.> settle; < sediment> sink to the bottom
    3) (in präp. Verbindungen)
    2.

    eine Figur/einen Stein setzen — move a piece/man

    2) (einpflanzen) plant <tomatoes, potatoes, etc.>
    3) (aufziehen) hoist <flag etc.>; set <sails, navigation lights>
    4) (Druckw.) set <manuscript etc.>
    5) (schreiben) put <name, address, comma, etc.>

    seinen Namen unter etwas (Akk.) setzen — put one's signature to something; sign something

    6) (in präp. Verbindungen)

    in/außer Betrieb setzen — start up/stop <machine etc.>; put <lift etc.> into operation/take <lift etc.> out of service; (ein-/ausschalten) switch on/off

    7) (aufstellen) put up, build < stove>; stack <logs, bricks>
    8)

    sein Geld auf etwas (Akk.) setzen — put one's money on something; s. auch Akzente; Ende

    9) (ugs.)

    es setzt was od. Prügel od. Hiebe — he/she etc. gets a hiding (coll.) or thrashing

    3.
    1) meist mit sein (im Sprung) leap, jump (über + Akk. over)

    über einen Fluss setzen(mit einer Fähre o. ä.) cross a river

    auf ein Pferd/auf Rot setzen — back a horse/put one's money on red

    * * *
    - n.
    placement n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > setzen

  • 14 Gott

    gɔt
    m REL
    Dios m

    Um Gottes Willen! — ¡Por el amor de Dios!

    von allen Göttern verlassen sein — haber sido abandonado por todos los dioses, haber sido dejado de la mano de Dios

    In Gottes Namen! — ¡En el nombre de Dios!

    Bei Gott! — ¡Por Dios!

    Gott bewahre! — ¡Que Dio te perdone!

    -1-Gott1 [gɔt]
    <-es, ohne Plural >; (monotheistisch) Dios Maskulin; mit Gottes Hilfe con la ayuda de Dios; grüß Gott! regional ¡buenos días!, ¡buenas tardes!, ¡buenas noches!; mein Gott! ¡Dios mío!; um Gottes willen! ¡por (el amor de) Dios!; Gott sei Dank! (umgangssprachlich) ¡gracias a Dios!; Gott hab ihn selig Dios le tenga en su gloria; ich schwöre bei Gott lo juro por Dios; weiß Gott nicht (umgangssprachlich) Dios sabe que no; in Gottes Namen (umgangssprachlich) por Dios; leider Gottes (umgangssprachlich) por desgracia; Gott bewahre! (umgangssprachlich) ¡no lo quiera Dios!; über Gott und die Welt reden hablar de lo divino y de lo humano; leben wie Gott in Frankreich (umgangssprachlich) vivir a cuerpo de rey
    ————————
    -2-Gott2 , Göttin [gɔt, Plural: 'gœtɐ]
    Substantiv Maskulin, Feminin
    <-es, Götter; -nen>; (polytheistisch) dios(a) Maskulin(Feminin); die griechischen/römischen Götter los dioses griegos/romanos; ein Bild für die Götter (umgangssprachlich) un espectáculo divino
    1. (ohne Pl) [christlich] Dios masculino
    du lieber Gott!, oh (mein)Gott ! ¡Dios mío!
    über Gott und die Welt reden (umgangssprachlich & figurativ) hablar de todo un poco
    in Gottes Namen ¡por Dios!
    2. [Gottheit] dios masculino
    ————————
    ————————
    grüß Gott! Interjektion
    (Süddeutsch) ¡buenas tardes!, ¡buenos días!
    ————————
    ————————
    weiß Gott Adverb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Gott

  • 15 Пойду искать по свету,/ Где оскорблённому есть чувству уголок

    (А. Грибоедов. Горе от ума, д. 4, явл. 14 - 1824 г.) Die Welt will ich durchjagen,/ bis sich für mein beleidigtes Gefühl/ ein stiller Winkel auftut als Asyl (A. Gribojedow. Verstand schafft Leiden. Übers. A. Luther). Tschazki, der Hauptheld des Gribojedowschen Lustspiels, ist von der Moskauer vornehmen Welt verstoßen und für geisteskrank erklärt worden. Auch seine Heiratspläne sind gescheitert. Mit den vorstehenden Worten aus seinem Schlussmonolog erklärt er seine Absicht, Moskau zu verlassen. Das Zitat drückt die Bitternis aus, die ein Mensch empfindet, wenn er sich verkannt sieht und die ihn missverstehende Gemeinschaft verlässt.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Пойду искать по свету,/ Где оскорблённому есть чувству уголок

  • 16 za

    za [za]
    I. prep +instr
    1) ( miejsce) hinter +dat
    \za drzewem/oknem hinter dem Baum/Fenster
    \za burtą über Bord
    \za miastem außerhalb der Stadt
    2) ( następstwo) hinter[her] +dat
    \za mną marsz! marsch!
    jeden \za drugim nacheinander, einer nach dem anderen
    3) ( cel działania) nach +dat [ lub hinterher] +dat
    tęsknić \za kimś sich +akk nach jdm sehnen
    gonić \za zyskiem dem Gewinn hinterherlaufen [ lub nachlaufen]
    4) obgadywać kogoś \za czyimiś plecami jdn hinter dessen Rücken anschwärzen
    II. prep +acc
    1) ( miejsce) hinter +dat
    schować się \za drzewo sich +akk hinter dem Baum verstecken
    wyjechać \za miasto die Stadt verlassen
    2) ( miejsce dotyku) an +dat
    chwycić kogoś \za rękę jdn bei der Hand fassen
    chwycić kogoś \za ramię/ucho/kark jdn am Arm/Ohr/Nacken packen
    3) ( cel czynności) für +akk, auf +akk
    walczyć \za [ lub o] wolność für die Freiheit kämpfen
    wznosić toast \za czyjeś zdrowie auf jds Gesundheit einen Toast erheben [ lub ausbringen]
    4) ( czas) in +dat
    \za dwie godziny in zwei Stunden
    \za trzy lata in drei Jahren
    jest \za pięć dwunasta es ist fünf vor zwölf
    5) ( cena, koszt) für +akk, um +akk
    kupiłem to \za 7 złotych das habe ich für 7 Zloty gekauft
    \za bezcen spottbillig ( fam)
    \za pół darmo für einen Apfel und ein Ei ( fig fam)
    \za parę złotych für ein paar Zloty
    \za wszelką cenę um jeden Preis
    \za nic für nichts
    \za nic w świecie um nichts in der Welt, nicht um alles in der Welt
    6) ( powód kary lub nagrody) wegen +gen, für +akk
    \za pijaństwo/zabójstwo/zakłócanie spokoju/kradzież wegen Trunkenheit/Mord[es]/Ruhestörung/Diebstahl[s]
    \za wybitne zasługi für herausragende Verdienste
    \za to, że... dafür, dass...
    7) ( zastępstwo) für +akk, dafür
    pracować \za dwóch für zwei arbeiten
    \za to on jest mądrzejszy dafür ist er der klügste
    8) ( funkcja) als +nom, für +akk
    być uznawanym \za specjalistę als ein Fachmann gelten, für einen Fachmann gehalten werden
    służyć \za przykład als Beispiel dienen
    przebrać się \za czarownika sich +akk als ein Zauberer [ lub Hexenmeister] verkleiden
    9) jeden \za wszystkich, wszyscy \za jednego ( przysł) einer für alle, alle für einen ( prov)
    III. prep +gen ( czas) zur Zeit, in +dat
    \za młodu in jungen Jahren
    \za panowania Zygmunta Augusta zur Zeit [ lub in der Zeit] [des polnischen Königs] Sigismund Augusts
    IV. adv ( zanadto) zu
    \za wcześnie/późno zu früh/spät
    \za duży tłok ein zu großes Gedränge
    on jest \za młody na to stanowisko für diese Position [ lub diesen Posten] ist er zu jung
    V. part ( ależ)
    co \za dzień! welch [ lub was für] ein Tag!
    co \za ludzie was für Leute!

    Nowy słownik polsko-niemiecki > za

  • 17 stehen

    stehen, I) v. intr.stare (im allg.). – consistere. resistere (stillstehen, Halt machen, nicht weiter gehen, nicht fliehen). – pugnam non detrectare (dem Kampf nicht ausweichen). – er kann weder stehen noch gehen, se ipse stans sustinere non potest neque progredi usquam: die entfernt Stehenden, procul stantes; longius positi.stehen machen, sistere alqd (z.B. fugam); cogere stare alqd (nötigen stillzustehen, z.B. navigia); sustinere (anhalten, z.B. equos, currum); retinere (zurückhalten, z.B. cadentes). stehen bleiben, stare in vestigio. consistere in loco (auf dem Platze stillstehen, nicht umhergehen); consistere. resistere (im Gehen Halt machen, nicht weitergehen, nicht fliehen; u. bildl., consistere intra alqd, bei etw. stehen bleiben = nicht über etwas hinausgehen); subsistere (Halt machen, stillstehen, sowohl im Gehen, z.B. in itinere; als auch im Reden, d. i. aufhören zu reden); insistere (eig. Halt machen, stillstehen im Gehen; dann stillstehen, sich nicht weiterbewegen, z.B. von den Sternen); a vestigio non recedere (nicht von der Stelle weichen); stare (nicht einstürzen, nicht zerstört werden, von Gebäuden, Mauern etc.; u. bildl. v. Pers., z.B. bei der Wahrheit st. bleiben, vero stare); manere. integrum manere (unversehrt bleiben, z.B. von Befestigungswerken, Denkmälern; man. auch = feststehen, verb. manere et fixum esse, v. einem Satze etc., s. Cic. de off. 3, 49; pro Rab. Post. 25); non tangi (nicht berührt werden, von Speisen): bei etwas stehen bleiben, subsistere in alqa re (Halt machen, sowohl im Gehen als im Reden); alci rei od. in alqa re insistere (bei etwas länger mit der Betrachtung verweilen, länger darüber sprechen, z.B. singulis peccatorum gradibus); in alqa re acquiescere (uneig., sich bei etwas beruhigen): um dabei st. zu bleiben, ut aliud nihil dicam (um nichts weiter zu sagen). – noch stehen geblieben sein, noch stehen, manere (z.B. manent adhuc paucissimi arcus [Bogen eines Baues]). – etwas stehen lassen, alqd non auferre (etwas nicht wegtragen, wegschaffen); alqd summittere (etw. wachsen lassen, z.B. barbam capillumque); alqd od. alcis rei oblivisci (etwas vergessen mitzunehmen); alqd relinquere (etwaszurücklassen; dann auch = etwas in seinem Zustand lassen, z.B. einen Acker, d. i. ihn nicht besäen; und = in einer Schrift nicht ausstreichen): jmd. stehen lassen, alqm resĭdere non iubere (jmd. sich nicht setzen lassen); alqm relinquere (jmd. verlassen). – zu stehen kommen, poni od. collocari in alqo loco (an einen Ort gestellt werden): ich halte den Körper so im Gleichgewicht, daß ich auf die Füße zu st. komme, ita libro corpus, ut pedes me excipiant.[2202] im Preise zu stehen kommen, stare, constare mit Genet. od. Ablat. des allgem. od. mit Ablat. des bestimmten Preises, z.B. hoch u. teuer, magno pretio od. bl. magno stare od. constare: der Sieg kam teuer zu stehen, victoria multo sanguine et vulneribus stetit: diese Beleidigung soll dir hoch zu stehen kommen, hoc tibi non sie abibit; hoc non impunitum feram.

    es steht geschrieben, s. schreiben no. I u. II. – solange die Welt steht, post hominum memoriam; post homines natos. – jmdm. gut stehen, alqm satis decere (von einem Kleid etc.); alqm honestare (v. Waffen).

    fern (von fern) stehen, procul stare. – Bildl., jmdm. fernstehen, nulla familiaritas mihi intercedit cum alqo: wir stehen ein ander fern, nulla familiaritas inter nos intercedit: Leute, die mir ganz fernstehen, homines allenissimi; od. bl. alienissimi. – einer Sache fernstehen, alienum esse ab alqa re (einer Sache fremd sein); afuisse ab alqa re (sich bei etw. nicht beteiligt haben, z.B. a consilio).

    an od. neben etwas (daran) stehen, astare alci rei od. ad alqd od. ad alqm (v. Pers.): appositum esse alci rei od. ad alqd (gestellt, gesetzt, gelegt sein, v. Dingen); alci rei iunctum od. coniunctum od. vicinum esse (mit etwas verbunden sein, einer Sache zunächst sein, von Gebäuden etc.); tangere od. attingerealqm locum (einen Ort berühren, dicht daneben stehen, z.B. parietem); alci loco adiacere (dicht an einem Orte liegen, von der geogr. Lage der Orte); continuari alci loco (sich unmittelbar reihen, unmittelbar stoßen an etc., z.B. moenibus, von Gebäuden). – an od. auf einem Orte stehen, in alqo loco stare (den Stand wo haben im allg., v. Pers. u. Dingen); superstare alci rei (auf etw. oben darauf stehen, v. Pers., z.B. essedo: v. Lebl., z.B. columnae, v. einer Bildsäule); superpositum esse alci rei od. in alqa re (auf etw. oben darauf gesetzt sein, v. Lebl., z.B. Iano, v. einer Bildsäule: in carbonibus, v. einem Gefäße); impositum esse alci rei (auf etw. gesetzt, gestellt sein, v. Lebl., z.B. alciscervicibus); castra in alqo loco habere (das Lager wo haben, v. Soldaten); alqd insidēre (einen höhern Ort besetzt halten, z.B. montes); in alqo loco tendere (sein Zelt, seinen Lagerort wo haben, v. Soldaten); in alqoloco consistere (wo seinen Stand als Verkäufer haben, wo feilhaben): auf jmds. Seite st. (bildl.), s. unten »zu jmd. stehen«: es steht viel Getreide auf dem Felde, agri plenissimi sunt frumenti. bei jmd. stehen, alci od. ad alqm astare (im allg.); proximum laterialcis stare. ab latere alcis esse (an jmds. Seite, jmdm. zur Seitestehen); stare per alqm (bildl., in jmds. Belieben stehen); alci esseintegrum (jmdm. freistehen, Ggstz. alci nonesse integrum, jmdm. nicht mehr freistehen). – für einen Mann stehen, iunctis viribusrem gerere. für jmd. oder etwas stehen (= haften, gutsein), sponsorem esse od. spondere pro alqo. praedem esse pro alqo (vor Gericht Bürge sein für jmd., s. »Bürge« den Untersch. von sponsor u. praes); praestarealqm od. alqd od. de u. ab alqa re (einstehen, [2203] haften, z.B. damnum, periculum: und praestare tibi a vi nihil possum, für Gewalt kann ich dir nicht stehen); alqd in se recipere u. bl. alqd recipere (etwas auf sich nehmen, garantieren, daß etw. geschehen werde); spondere futurum, ut etc. (feierlich versprechen, daß etwas geschehen werde). – hinter jmd. stehen, post alqm stare; a tergo stare alci. mit jmd. stehen, s. unten »zu jmd. stehen«: mit jmd. stehen u. fallen, cum alqo et nasciet exstingui (z.B. vom Ruhm des Vaterlandes). – in einem Orte stehen, consistere in mit Abl. (z.B. sol consistit in capricorno); als Besatzung, alci loco praesidio esse. – im zehnten Jahre stehen, decimum annum agere: noch im zehnten Jahre st., annum decimum nondum excessisse od. egressum esse: in einem Amte st., munere fungi: in dem Gedanken (in der Meinung) st., in opinione esse:opinione duci; eā mente esse. neben etwas oder jmd. stehen, s. oben »an etwas etc. stehen«. – über etw. stehen, superstare alcirei (von Pers. u. Lebl.); superpositum essealci rei od. in alqa re (v. Lebl.); imminerealci loco (über eine Örtl. herüberragen, z.B. prope ipsis moenibus imminet tumulus). über jmd. stehen, alci praepositum esse od. praeesse: niemand steht über dir, habesneminem honoris gradu superiorem. unter jmd. stehen, alci subiectum esse (im allg., jmdm. unterworfen sein); sub alqo esse.alcis imperio parēre od. subiectum esse (v. Untertanen); ab alqo vinci od. superari (von jmd. übertroffen werden): unter dem Gesetz st., legibus obnoxium esse.zu jmd. stehen (bildl.), stare cum alqo (als Genosse), ab alqo oder ab alcis causa (als Partner), pro alqo od. pro alcis partibus (als Verteidiger seiner Interessen).

    die Saaten stehen gut, laetae sunt segetes: das Getreide steht gut, luxuriosa suntfrumenta. – wie steht es also? quid igitur (od. ergo) est?: wie steht es damit (mit der Sache)? quo modores se habet? quo loco resest?: schlimmer kann es damit nicht stehen, als es jetzt steht, peiore res loco non potest esse, quam in quo nunc sita est: wie steht es mit deiner Gesundheit? quo modo vales?: steht alles wohl? satin salvae(sc.res)?: wie geht's? wiesteht's? quid fit? quid agitur?: so standen die Sachen zu Rom, hic erat rerum status Romae: die Sache steht so, res od. ea res sie sehabet: unsere Sachen stehen so, ita od. in eoloco sunt res nostrae: die Sache steht schlecht, male se res habet: seine Sache steht äußerst schlecht, res eius peiore loco esse non potest: euere Sachen stehen gut, bono loco sunt resvestrae: es steht alles gut, bene habet; omniasalubria sunt (bei einem Kranken, Verwundeten): es steht gut mit jmd., recte valet.recte est apud alqm (dem Befinden nach); bene agitur cum alqo (den Verhältnissen nach): es steht schlecht mit jmd., fortunarumruinae alci impendent (er ist dem Bankerott nahe): so schlimm steht es, daß etc., huc malorum ventum est, ut etc.: es steht gut, herrlich mit ihm, bene, praeclare agitur cum eo. – hoch (im Preise) st., magno pretio venire (v. Waren); magnum pretium habere (vom [2204] Geld etc.): niedrig st., vilius venire (v. Waren), parvum pretium habere (v. Geld etc.); iacēre (v. Preise, z.B. iacent pretia praediorum): die Sonne steht niedrig, sol humilis est: die Sonne steht schon hoch (am Tage), multa iam lux oder dies est: ein guter Ruf steht höher als Reichtum, bona existimatio praestat divitiis: du stehst hoch in der Meinung (des Publikums), magna est hominum de te opinio – ein hoch Stehender, s. hoch (S. 1345).

    II) v. tr. in verschiedenen Beziehungen. z.B. ein Wild stehen, feram monstrare caudā (v. Hund). – seinen Mann st., adversario non cedere (vor dem Gegner nicht weichen); strenue rem suam gerere (seine Sache ordentlich führen).

    deutsch-lateinisches > stehen

  • 18 Gott

    〈m.; Gottes, Götter; 2e naamval zelden Gotts〉
    1 god, God godheid
    voorbeelden:
    1    in Gottes Namen in godsnaam
          allmächtiger Gott! godallemachtig!
          großer, du lieber Gott! hemeltje(lief)!, lieve hemel!
          der liebe Gott Onze-Lieve-Heer
          dem lieben Gott den Tag stehlen zijn tijd met nietsdoen verknoeien, lanterfanten
          Gott behüte, bewahre! God beware (me)!
          wie es Gott gefällt zoals het God behaagt, zo God wil
          regionaalgrüß (dich) Gott! (goeden)dag!
          Gott hab ihn selig God hebbe zijn ziel
          so wahr mir Gott helfe zo waarlijk helpe mij God almachtig
          Gott sei es geklagt! het is godgeklaagd!
          informeelden lieben Gott einen frommen, guten Mann sein lassen Gods water over Gods akker laten lopen
          gelobt sei Gott! (a) God zij geloofd!; (b) goddank!
          Gott lohne es Ihnen! God zal het u lonen!
          Gott sei Dank! goddank!
          da sei Gott vor! God bewaar me, ons!
          das walte Gott! zo God wil!
          das war weiß Gott nicht einfach dat was bij God niet gemakkelijk
          das wissen die Götter God weet, dat mag Joost weten
          jemandes Gott sein iemands afgod zijn
          leider Gottes jammer genoeg
          〈informeel; schertsend〉 ein Bild für die Götter een kostelijk gezicht
          Gott im Himmel! lieve hemel!
          in Gott entschlafen, verscheiden in de Heer ontslapen
          Gott mit dir! God zegene je!
          Gott mit uns! God zij met ons!
          um Gottes willen! (a) in godsnaam!; (b) heremijntijd, herejee!
          du bist wohl von allen Göttern verlassen! ben je nou helemaal (een haartje betoeterd)!
          Gott und die Welt (a) jan en alleman; (b) koetjes en kalfjes
          leben wie (ein) Gott in Frankreich leven als God in Frankrijk
          ach (du lieber) Gott! lieve hemel!
    ¶    spreekwoordder Mensch denkt, Gott lenkt de mens wikt, maar God beschikt
          spreekwoordwem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand het verstand komt met het ambt

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Gott

  • 19 Gott

    gɔt
    m
    REL. Dieu m

    von allen Göttern verlassen sein — être fou/ne plus avoir toute sa tête

    den lieben Gott einen frommen Mann sein lassen — être insouciant/vivre au jour le jour

    in Gottes Namen — si tu veux/si vous voulez

    Gott bewahre! — Dieu vous en préserve!/Dieu t'en préserve!

    Gott
    Gọtt , Gọ̈ ttin [gɔt, Plural: 'gœt3f3a8ceeɐ/3f3a8cee]
    <-es, Gọ̈tter> Substantiv Maskulin, Feminin
    1 dieu Maskulin /déesse Feminin
    2 (Gott der Christen) Dieu Maskulin; Beispiel: bei Gott schwören jurer devant Dieu; Beispiel: der liebe Gott le bon Dieu; Beispiel: Gott hab ihn/sie selig! que Dieu ait son âme!; Beispiel: Gott sei Dank! Dieu merci!; Beispiel: ach du lieber Gott! (umgangssprachlich) [oh] mon Dieu!; Beispiel: Gott bewahre! Dieu m'en garde! umgangssprachlich; Beispiel: in Gottes Namen! (umgangssprachlich) au nom de Dieu!; Beispiel: grüß Gott! Süddeutsch, Österreich bonjour!
    Wendungen: leben wie Gott in Frankreich (umgangssprachlich) vivre comme un coq en pâte; über Gott und die Welt reden (umgangssprachlich) parler de tout et de rien; weiß Gott nicht (umgangssprachlich) certainement pas; um Gottes willen! mon Dieu!; (ich bitte Sie/dich) pour l'amour de Dieu!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Gott

  • 20 deficio

    dē-ficio, fēcī, fectum, ere (de u. facio), eig. wegmachen, I) intr. oder refl., sich weg-, fortmachen, u. zwar: A) eine Verbindung trennend = sich losmachen, abtrünnig od. untreu werden, a) im polit. Sinne (Ggstz. in fide manere, ad officium redire), defecerat Samus, descierat Hellespontus, Nep.: ne cuncta Gallia deficeret, Caes.: ut civitates eius insulae, quae semel in amicitiam nostram venissent, numquam postea deficerent, Cic. – ne civitas eorum impulsu (auf ihren Antrieb) deficeret, Caes.: iam nonnullae insulae propter acerbitatem imperii defecerant, Nep: – ne Apulia omnis ad (bei) praesentem terrorem deficeret, Liv.: ne illi ad spem amicitiae Romanorum (bei der Aussicht auf die Fr. der R.) deficerent, Liv. – m. ab u. Abl., selten m. bl. Abl.von wem? deficientes a fide societatis Lacedaemonii, Iustin.: qui (Tissaphernes) ab amicitia regis defecerat, Nep.: ceteri qui unā cum illo a re publica defecerunt, Cic.: consules a senatu, a re publica, a bonis omnibus defecerant, Cic.: numquam isti populi, nisi cum deerit ad quem desciscant, ab nobis non deficient, Liv.: animadvertit non modo Romae sed ubique cotidie magnam multitudinem deficere a cultu idolorum et ad religionem novam damnatā vetustate transire, Lact. – illis legibus (von den G.) populus Romanus prior non deficiet (wird nicht abgehen); si prior defexit publico consilio dolo malo, tum etc., alte Eidesformel b. Liv. 1, 24, 7 sq. – m. ad u. Akk., defecere ad Poenos hi populi, Liv.: post victoriam maior pars Asiae ad eum defecit, Iustin.: qui primus a patribus ad plebem defecisset, Liv.: Athenienses et Thebanos ab eo ad Persas defecisse, Iustin. – b) moral. od. intellektuell: si a virtute defeceris, Cic.: ut a me ipse deficerem (mir selbst untreu würde), Cic.: si plane a nobis deficis (von unserer Ansicht), Cic.: si utilitas ab amicitia defecerit, Cic.

    B) abnehmend, schwindend sich wegmachen od. wegbleiben, abnehmen, abfallen, ausgehen, ausbleiben, aufhören, a) dem Umfange, der Größe, Höhe nach, v. Monde, abnehmen (Ggstz. crescere), eadem autem, quae crescente lunā gliscunt, deficiente contra defiunt, Gell. 20, 8, 5. – v. Sonne u. Tag, untergehen, sich neigen, erlöschen, quā venit (deus = sol) exoriens, quā deficit, Prop.: ubi dies deficit, ibi noctem agunt, Mela: die iam deficiente, Petron. – v. Sonne u. Mond, sich verfinstern, quod navigantibus eis sol defecerat (eine Sonnenfinsternis eingetreten war), Iustin.: solem lunae oppositu solere deficere, Cic.: luna interpositu interiectuque terrae repente deficit, Cic.: serenā nocte subito candens et plena luna deficit, Cic.: sol deficiens, Cic.: luna deficiens, Curt.: rationes veras solis et lunae deficientium scire, Gell. – v. Feuer u. Licht, ab-, ausgehen, erlöschen, ubi ignem deficere extremum videbat, Verg. Aen. 9, 352 (verschieden von Verg. Aen. 2, 505, s. no. b): quoties defecerat lumen, renovabat, Petron. 111, 4. – v. Gewässern, abnehmen, zurücktreten, sich verlieren (Ggstz. crescere, increscere, exuberare, exaestuare), fons meridie semper deficit; mox increscens ad medium noctis exuberat, ab eo rursus sensim deficit, Plin.: stagnum incertae altitudinis, utcumque exaestuat aut deficit mare, flutet od. ebbet, Liv. – v. Quellen u. Flüssen, ausbleiben, versiegen, deficiunt laesi carmine (durch Zauberspruch) fontis aquae, Ov.: Euphrates nusquam manifesto exitu effluit, ut alii amnes, sed deficit, Mela. – v. der Welt, untergehen (Ggstz. nasci), s. Quint. 5, 10, 79. – v. Befestigungswerken, weichen, nachgeben, Curt. 4, 4 (19), 12.

    b) der Ausdehnung in die Länge nach, aufhören, quā deficit ignis (wohin das Feuer nicht gedrungen ist), Verg. Aen. 2, 505 (verschieden von Verg. Aen. 9, 352, s. oben no. a): quoniam talis semper figura mucrone deficiat, Plin.: gestatio buxo aut rore marino, ubi deficit buxus, ambitur, Plin. ep. – bes. v. Örtl., deficiunt silvae, Ov.: ultima pars aulae deficientis erat, Mart.: in deficiente iam porticu, Petron.

    c) der Menge, Zahl, dem Inhalte nach, abnehmen, auf die Neige gehen, nicht (mehr) ausreichen, ausgehen, mangeln, fehlen, α) übh. (Ggstz. crescere, superare): non materia, non frumentum deficere poterat, Caes.: fructus (al. frons) ex arboribus deficiebat, Caes.: postquam inter arenas radices quoque et herbae defecerant, Sen.: pabulo circa deficiente, Plin.: aqua etiam defecerat, Curt.: cum eius generis (an derart Leuten) copia deficeret, Caes.: non deficiente crumenā (mit hinreichenden Mitteln), Hor. ep. 1, 4, 11: deficiente crumenā et crescente, Iuven. 11, 38: utrum superans an deficiens materia (Körpersäfte) laeserit, Cels.: si vel superans aliquid vel deficiens (ein Übermaß od. ein Mangel) adversam valetudinem creet, Cels.: si lacrimae deficient, Ov. – v. Abstr., nec vero levitatis Atheniensium exempla deficiunt, Cic.: deficit non voluntas, sed spes, Cic.: quod mihi consuevit in ceteris causis esse adiumento, id quoque in hac causa deficit, Cic. – v. Pers., cum esset Demosthenes, multi oratores magni et clari fuerunt et ante fuerant nec postea defecerunt, Cic. or. 6: Pygmaei, minutum genus, et quod pro satis frugibus contra grues dimicando defecit (ausgegangen ist), Mela 3, 8, 8 (3. § 81). – Insbes. als jurist. t. t., α) v. Rechtsfällen = wegfallen, in Wegfall kommen, keine Anwendung finden, nicht stattfinden od. -haben, nicht eintreten, zB. deficit actio, ICt.: deficit interdictum, ICt. – β) prägn., v. Pers., in Vermögensverfall kommen, verarmen, bankrott-, zahlungsunfähig werden, nisi principales debitores defecerint, Callistr. dig. 49, 14, 3. § 8: deficit Matho, Iuven. 7, 129 (vgl. unten no. II defici facultatibus, Ulp. dig. 23, 3, 33 in.).

    d) der Zeitdauer nach, nicht ausreichen, zu kurz sein, dies deficiat, si velim numerare, quibus bonis male evenerit, Cic.: dies deficiat, si velim paupertatis causam defendere, Cic. (vgl. no. II, a, wo dies iam me deficiet, si etc.): si tempus anni ad bellum gerendum deficeret, Caes.: utque solebamus consumere longa loquendo tempora, sermoni (al. sermonem) deficiente die, Ov. trist. 5, 13, 27 sq.

    e) der Reihenfolge nach aufhören, erlöschen, remotus iam deficientis affinitatis gradus, Plin. pan. 39, 6: progenies Caesarum in Nerone defecit, Suet. Galb. 1.

    f) der intensiven Stärke, inneren Kraft, dem Grade nach abnehmen, ausgehen, auf die Neige gehen, erlahmen, ermatten, erlöschen, in Verfall kommen, dahinschwinden, sinken, erschöpft (entkräftet, abgespannt, geschwächt, gelähmt) sein od. sich fühlen, die Kraft (Kräfte) verlieren, von Kräften kommen,α) v. sächl. Subjj., u. zwar v. Körper, v. Gliedern, Körperkräften u. dgl., deficiunt corpora, Quint.: in ipso gelu deficientia corpora, Curt.: inclinatum ac deficiens caput, Curt.: id membrum, quod deficit, das gelähmte Glied, Cels.: membra deficere coeperunt, Curt.: me tenuit moriens deficiente manu, Ov.: deficiunt ad coepta manus, Ov.: quorundam adversus hostes deficit manus, Sen. rhet. – anima deficit, es tritt Ohnmacht ein, Cels.: deficientibus animis, indem die Besinnung ausging, Liv.: antequam ultimus spiritus deficeret, Curt. – ne vires deficiant, utique eo die cibum assumere debet (aeger), Cels.: quamvis consenuerint vires atque defecerint, Cic. – v. der Stimme u. Rede, vox iam deficere coeperat, Curt.: credo, si meis horis in accusando uti voluissem, vererer, ne mihi crimina non suppeterent, ne oratio deesset, ne vox viresque deficerent, Cic.: deficiente oratione, da ihm die Worte ausgingen, Liv.: deflere dicitur ore suam deficiente necem (v. Schwan), Ov. – v. physischen Zuständen, itaque et animantes, cum calor defecerit, tum interire, Cic. de nat. deor. 3, 15. – v. polit. Zuständen, bellum ibi aliquando defecit, Flor. 4, 2, 6: deficiente cotidie regis maiestate, täglich (an Ansehen) abnahm, sank, Iustin. 3, 1, 1. – v. Rechtszuständen, si cautio medio tempore defecerit, wenn die bestellte Kaution in Verfall gekommen ist (= wegen Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nicht erfüllt werden kann), Papin. dig. 35, 1, 73. – v. geistigen u. gemütlichen Zuständen, noli ergo mirari, si pictura deficit, wenn die Malerkunst (in ihren Leistungen) sinkt (herunterkommt), Petron.: deficit ars animique cadunt, Ov.: nisi memoria (das Gedächtnis) forte defecerit, Cic.: utcumque defecere mores (Zucht u. Sitte), Hor.: cur deficiat animus (Mut)? Quint.: u. so primum animi, deinde corpora deficere coeperunt, Curt. – m. Dat. wem? mihi iam toto hic furor non deficit anno, hört auf, Prop. 1, 1, 7. – m. in u. Abl., ut id (odium) in me uno potius, quam in optimo quoque et in universa civitate deficeret, aufhörte (sich austobte), Cic. post red. ad Quir. 1; vgl. duo milia, in quibus occidendis defecerat rabies, Curt. 4, 4 (19), 17. – poet. m. folg. Infin. = nachlassen, aufhören zu usw., Lucr. 1, 1040. Caes. German. Arat. 260 (vgl. unten no. β). – β) v. persönl. Subjj.: is qui deficit, der Schwache, Cels.: lassus tam cito deficis viator, Mart.: medicus si deficere aegrum non intellegit, Sen.: deficiebat elephantus, Curt.: equus deficiens procubuit, Curt.: malle eum deficere quam desinere, daß ihm eher der Atem als die Rede ausgehe, Quint.: optimus virtutis finis est antequam deficias desinere, Sen. rhet.: nec tamen illi defecerunt (ermatteten [im Forschen]) neque nos studium exquirendi defatigati relinquemus, Cic.: Ggstz. incertum est an (filii) proficiant (gedeihen), an deficiant (schwächlich werden), Augustin. in psalm. 38, 19. – m. Abl. wodurch? womit? et simul lassitudine et procedente iam die fame etiam deficere, Liv.: quod multi Gallicis tot bellis defecerant, schwach, invalid geworden waren, Caes.: neque coniuncti Albicis (mit den Alb.) comminus pugnando deficiebant, ermatteten nicht durch den Nahkampf = ließen es nicht im N. an sich fehlen, Caes. – def. totā mente, ganz von Sinnen kom men, ganz die Besinnung verlieren, Ov.: def. animo, den Mut (die Hoffnung) sinken lassen, zB. animo deficiens, ohne Hoffnung u. Trost, Lucr.: ipse animo non defecerat tanto accepto incommodo, Caes.: sin a vobis deserar, tamen animo non deficiam, Cic.: consul nec animo defecit nec consilio, dem K. ging weder der Mut noch die Einsicht ab, Liv.: non tamen defecere animis Tyrii, Curt. – def. vitā, mit dem Leben auf die Neige kommen, verscheiden, Plaut. asin. 609. – def. sanguine et spiritu, an der Verblutung verscheiden, Val. Max. 3, 2. ext. 5. – m. folg. Infin., nachlassen, aufhören zu usw., Tibull. 4, 1, 191. Rutil. Lup. 2, 18 (vgl. oben no. α a. E.). – Prägn., αα) die Besinnung verlieren, in Ohnmacht fallen, animo linquuntur deficiuntque, Scrib.: deficit in thalamis, Val. Flacc. – ββ) den Halt verlieren, den Mut sinken lassen, kleinmütig werden (s. Heinse Ov. her. 19, 8. Duker Flor. 2, 2, 17. Burm. Ps. Quint. decl. 339), sed tamen quam diu vos eritis in spe, non deficiam, Cic.: ne unā plagā acceptā patres conscripti concĭderent, ne deficerent, Cic.: Turnus ut infractos adverso Marte Latinos defecisse videt, Verg.: deficit ingenti luctu rex ipse Latinus, Verg.: ne hi propter suorum paucitatem et hostium multitudinem metu (aus F.) deficerent, Auct. b. Afr.: nec defuerant qui ipsi Punici maris nomine ac terrore deficerent, Flor. – in duris (in Drangsalen) haud umquam defice, laß nicht den Mut sinken, Val. Flacc. 4, 35. – γγ) verscheiden, hinsterben, cum deficere eum amici viderent, Iustin.: paulatim defecit, Sen.: defecit prope lucem, Suet.: in ea voce defecit, Suet.: eo anno, quo ille defecit, Sulp. Sev.: voces (Äußerungen) deficientis, Tac.: momenta (Stadien) deficientis, Tac.

    g) als jurist. t. t., vom zur Erbschaft Berufenen, der sie aber nicht erwerben will od. kann, ausfallen, in Wegfall kommen, nicht in Betracht kommen, deficiente gradu nepotum, wenn die Abstufung der E. in Wegfall kommt, ICt.: is in parte quoque deficientis est heres, ICt.: deficientium partes accipere, ICt.

    II) v. tr.: a) act., jmd. verlassen = jmd. im Stiche lassen, sich jmdm. entziehen, von lebl. Subjj. auch jmdm. ausbleiben, ausgehen, auf die Neige gehen, dahinschwinden, jmdm. abgehen, gebrechen, für jmd. nicht ausreichen, α) v. Pers.: quoniam me Leontina civitas atque legatio propter eam quam dixi causam defecit, mihimet ineunda ratio est etc., Cic. Verr. 3, 110: genitor Phaëthontis (der Sonnengott) cum deficit orbem, sich der Welt entzieht (= sich verfinstert), Ov. met. 2, 382: Somnus (Schlaf als Gott) sollicitas deficit ante domos, Tibull. 3, 4, 20. – absol., dubiis ne defice rebus, laß (mich) nicht im Stiche, Verg. Aen. 6, 196. – β) v. lebl. Subjj.: αα) m. Acc. pers.: ipsos res frumentaria deficere coepit, Caes.: non eum defecit mare, sed commeatus, Mela: cum non solum vires, sed etiam tela nostros deficerent, Caes.: cum oppidanos iam tela, iam vires, iam ante omnia animus (Mut) deficeret, Liv.: frustra meae vitae subvenire conamini, quem iam sanguis viresque deficiunt, Caes.: cum me vires deficere coepissent, Cic.: deficient inopem venae te, ni cibus accedet, dir Armen versiegen die Adern (versiegt die Lebenskraft), Hor.: sectantem levia (Abglättung) nervi deficiunt animique (dichterischer Geist), Hor.: ii, quos discentes vita defecit, Cic.: me dies, vox, latera deficiant, si hoc nunc vociferari velim, Cic.: dies iam me deficiat, si, quae dici in eam sententiam possunt, coner expromere, Cic. (vgl. oben no. I, B, d): dies me citius defecerit quam nomina, Cic.: tempus te citius quam oratio deficeret, Cic.: tempus deficiet domestica narrantem, Val. Max.: neque est periculum, ne te de re publica disserentem deficiat oratio, Cic.: omnia colligo, ut novi scribam aliquid ad te; sed, ut vides, res me ipsa deficit, Cic.: ut eorum, quae didicerimus, memoria nos deficiat, Col.: si te deficient poscendi munera causae, Ov. – dolor (Unwille) me non deficit, Cic.: si quem illa praestantis ingenii vis forte deficiet, Cic.: animus si te non deficiet aequus, Hor.: prudentia numquam deficit oratorem, Cic.: ea me solacia deficiunt, Cic.: cum motus omnis animi, tamquam ventus, hominem defecerat (sich gelegt hatte), flaccescebat oratio, Cic. – m. Abl. wodurch? nostros vires lassitudine deficiebant, Caes. – m. in (in, bei) u. Abl., vox eum defecit in illo loco: ›Si sciens fallo‹, Cic.: nec supersumus pugnae nisi in quibus trucidandis et ferrum et vires hostem defecerunt (den Dienst versagten), Liv.: si me in mea querimonia... non modo vires, sed etiam vita deficiat, mir ausginge, Cic.: Fonteium in hac causa deficerent omnia, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., quia consulem ad regendum equum vires deficiebant, Liv. – poet. m. folg. Infin., nec me deficiet nautas rogitare citatos, ich werde nicht nachlassen (nimmer ruhen), Prop. 1, 8, 23. – ββ) m. Acc. rei: ne deficiant animum, Varro: linguam defecerat umor (Speichel), Ov.: noctes lentus non deficit umor (Tau), Verg.

    b) pass.: α) deficitur alqs od. alqd ab alqa re od. bl. alqā re, es wird jmd. od. eine Sache von etw. verlassen, im Stiche gelassen, es geht mit etw. bei jmd. auf die Neige, es verläßt jmd. etw., es bleibt od. geht jmdm. etw. aus, es ist jmd. ohne etw., es geht jmdm. od. einer Sache etw. ab, es mangelt od. gebricht jmdm. od. einer Sache an etw. (dah. Ggstz. abundat alqs od. alqd alqā re), teils v. pers. Subjj., defici a viribus, Caes.: deficior prudens artis ab arte mea, Ov.: quae (mulier) neque peperit neque gravida est, si lac habet, a menstruis defecta est, bei ihr ist die Regel ausgeblieben, Cels. – defici pecuniā, clientium turbā, nobilitate et avorum proavorumque serie, Sen.: defici non gressu modo, sed et visu, Suet.: defici copiā pabuli frumentique, Hirt. b. G.: lacte defici (v. einer Hündin), Col.: animo defici, die Besinnung verlieren, ohnmächtig werden, Curt.: auxilio defici, in einen hilflosen Zustand geraten, Scrib.: defici facultatibus, in Vermögensverfallkommen, verarmen, Ulp. dig. 23, 3, 33 in. (vgl. oben no. I, B, c aus Iuven. 7, 129): non defici extemporali facultate, Suet.: tempore deficiar, tragicos si persequar ignes, Ov.: mulier abundat audaciā, consilio et ratione deficitur, Cic. – m. folg. Satz m. quominus u. Konj., si memoriā deficitur, quo minus agnoscat cuiusque progeniem, Col. 7, 9, 12. – Partiz. Perf., aquā ciboque defecti, Quint.: defectus pilis, nur noch dünn behaart, Phaedr.: defectus aetatis viribus et acie oculorum, Val. Max.: defectus senio, Col.: defectus annis et desertus viribus, mit den Jahren auf der Neige, Phaedr.: u. Superl., defectissimus annis et viribus, Col. 1. prooem. § 12. – ohne Abl., colluvies defectae fidei, Apul. met. 5, 24: defectae senectutis homo, ein altersschwacher, Ulp. dig.: Plur. subst., dēfectī, ōrum, m., Schwache, Plin. 2, 28. – teils von sächl. u. abstr. Subjj., Mysiam Libyamque aiunt abundare frumentis; nec tamen Apulos Campanosque agros opimis defici segetibus, Mela: haec amoenitas deficitur aquā salienti, Plin. ep.: ut defunctorum voluntates, etiamsi iure deficerentur, quasi perfectas tuerer, Plin. ep. – m. folg. ut u. Konj., multorum crudelitas et ambitio et luxuria, ut paria pessimis audeat, fortunae favore deficitur, Sen. ep. 42, 4. – u. Partiz. Perf., defectum corpore caput, vom Rumpfe getrennter, Plin. pan.: defecta vigore cervix, Ov.: sanguine defecti artus, verbluteten, Ov.: sol defectus lumine, Tibull.: ars nec exemplis pauperior nec oratione defectior, ermangelnder, Apul. de deo Socr. prol. p. 111 H. (p. 4, 17 G.). – β) absol., prägn., teils = an Substanz abfallen, si non terrestri cibo membra corporis alantur, deficientur (so schwinden sie zusammen), Vitr. 8. praef. § 2: teils = die Kräfte (den Atem) verlieren, ermattet-, erschöpft werden, in quo non modo defici (den Atem verlieren), sed etiam laborare (zu stocken) turpe est, Cic. Brut. 34: non usque adeo defectum (esse) Germanicum, fühle sich entkräftet, Tac. ann. 2, 70: teils deficior = es gebricht mir an Befähigung dazu, uti si quid de his rebus et artibus iudicare et probare opus fuerit ne deficiatur, Vitr. 1, 1, 16. – u. Partiz. defectus, α) als jurist. t. t., vom Schuldner im Stiche gelassen, defecta nomina, nicht mehr einzutreibende Schuldforderungen, Paul. dig. 22, 1, 11. § 1. – β) mangelhaft, currus (weil ihm die Vorstecknägel vor den Rädern fehlen), Hyg. fab. 84. – γ) abgeschwächt, schwach, im Kompar., in tumidis (speculis videntur) omnia defectiora, at contra in cavis auctiora, Apul. apol. 16. – insbes., physisch geschwächt, schwach (bes. auch altersschwach), ermattet, erschöpft (s. Heinse Ov. fast. 3, 674), v. Pers., quod sibi defectis illa tulisset opem, Ov.: sidera obscura attributa defectis, den Altersschwachen, Plin.: v. Körper usw. u. v. menschl. Zuständen, defectum corpus, Tac.: homo defectae senectutis, ICt.: def. amor, Ov. – / defexit altlat. = defecerit, alte Eidesformel bei Liv. 1, 24, 8.

    lateinisch-deutsches > deficio

См. также в других словарях:

  • Die Welt von Narnia — C. S. Lewis erzählt in seiner Roman Reihe Die Chroniken von Narnia vorgebliche Ereignisse aus der fiktiven Welt von Narnia. Dieser Artikel schildert diese Welt sowie die wesentlichen Orte, Landschaften, Völker und Figuren, die in den Romanen… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlassen — Verlassen, verb. irregul. act. S. Lassen, welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Hinter sich lassen, zurück lassen, daß ver vornehmlich eine intensive Kraft hat, indem das einfache lassen ehedem häufig in diesem Verstande… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Welt, die — Die Welt, plur. doch nur in einigen Bedeutungen, die en, ein altes Wort von mehrern schwankenden Bedeutungen, und da zugleich die Abstammung dunkel und ungewiß ist, so bleibt dem Wortforscher nichts weiter übrig, als die verschiedenen Arten des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Faust - Vom Himmel durch die Welt zur Hölle — Filmdaten Originaltitel: Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 162 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle — Filmdaten Originaltitel: Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 162 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Der Golem, wie er in die Welt kam — Filmdaten Originaltitel Der Golem, wie er in die Welt kam …   Deutsch Wikipedia

  • Bildung für die Welt von morgen —   Für das Leben im 21. Jahrhundert lernen heißt für Kinder, nicht nur die Grundfertigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens zu erwerben, sondern darüber hinaus auch die schwierigeren und komplexeren Lebensbewältigungsstrategien zu entwickeln …   Universal-Lexikon

  • Die sieben Sonnen — (englischer Originaltitel: The City and the Stars, erschienen 1956) ist ein Science Fiction Roman von Arthur C. Clarke, der eine komplette Überarbeitung seines Romans Diesseits der Dämmerung (engl. Against the Fall of Night) darstellt. Der Roman… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …   Deutsch Wikipedia

  • Die Familie Selicke — ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das 1890 entstand und im selben Jahr an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Niedertracht der Musik — ist ein Erzählband von Alban Nikolai Herbst, der 13 Erzählungen aus den Jahren 1972 bis 2004 enthält. Nach Auskunft des Autors (in einem Interview mit der Zeitschrift „phantastisch!“, Nr. 7, 2002) sollte der Band bereits im Frühjahr 2003 im… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»